
Tag der offenen Tür
am 29. Juni 2019, ab 11 Uhr im Werksviertel Mitte
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird 70! Grund zu feiern, und zwar in seinem zukünftigen Zuhause, dem Werksviertel-Mitte, in dem das neue Konzerthaus entsteht. Einen Tag lang können Musikbegeisterte und Neugierige jeden Alters »ihr« Orchester hautnah erleben. Jeder ist eingeladen, zuzuhören, mitzumachen und einzutauchen in die Welt der Klassik und der Musiker*innen des »BRSO«.
Programm
Eine Übersicht über den kompletten Tag finden Sie hier.
EINTRITT FREI
11:00 - 11:45 | Instrumente Ausprobieren Trompete ausprobieren mit Martin Angerer | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
11:00 - 12:00 | Konzerte - Orchester & Ensembles Orchesterprobe des BRSO | TonHalle |
Programm & MitwirkendeYuzo Toyama: Men’s Dance aus: Yugen. Ballettsuite Radoslaw Szulc, Dirigent Aufgrund einer ärztlich empfohlenen Regenerierungspause wird Mariss Jansons seine geplanten Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in den Monaten Juni, Juli und August nicht dirigieren. Zu seinem größten Bedauern betrifft das auch seine Teilnahme am Tag der offenen Tür am 29.06. Die Orchesterprobe (11.00) und das Konzert (14.00) werden von Radoslaw Szulc dirigiert. Szulc ist erster Konzertmeister des BRSO und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters. Die Signierstunde entfällt. | ||
11:00 - 12:00 | Education Kinderkonzert Kikolino | Forum im ECKhaus |
Programm & MitwirkendeDer Musikkobold Kikolino wirbelt das Trio Cello, Klarinette und Klavier sowie die Musik Mozarts und Beethovens munter durcheinander und freut sich über Unterstützung von Kindern zwischen fünf und zehn Jahren und anderen musikbegeisterten Menschen. Uta Zenke-Vogelmann, Violoncello | ||
11:00 - 12:00 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Flötistin Ivanna Ternay | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
11:00 - 21:00 | Video- und Foto-Präsentation Ausstellung: 70 Jahre BRSO in Foto und Video | whiteBOX |
Legen Sie In der whiteBOX eine kleine Ruhepause ein und erleben die Gegenwart und die Vergangenheit des Symphonieorchester auf Fotos und Videos: Das Orchester auf Reisen, Aufnahmen mit den Chefdirigenten, Gespräche mit Musikern, Foto-Impressionen aus Proben und Konzerten. | ||
11:30 - 11:45 | Konzerte - Kammermusik Valérie Gillard & David van Dijk (zwei Violinen) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeBela Bartók: Ausschnitte aus den 44 Duos für zwei Violinen, Sz 98 Valérie Gillard, Violine | ||
11:30 - 12:30 | Konzerte - Kammermusik BLJO-Kammermusikprobe | Gastatelier in der whiteBOX |
Programm & MitwirkendeUnter der Leitung von Daniel Nodel vom BRSO erarbeiten drei Musiker des Bayerischen Landesjugendorchesters ein Schubert Streichquartett. Franz Schubert: Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ Daniel Nodel, Violine | ||
11:45 - 12:30 | Konzerte - Kammermusik Giovanni Menna & German Tcakulov (zwei Violen) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeGiacinto Scelsi: Coelocanth für Viola solo Giovanni Menna, Viola | ||
11:45 - 12:45 | Instrumente Ausprobieren Posaune ausprobieren mit Uwe Schrodi | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
12:00 - 12:30 | Conduct the Orchestra Conduct the Orchestra | TonHalle |
Programm & MitwirkendeNur vor der Stereo-Anlage mit dem Schaschlik-Spießchen zum Lieblingsstück herumfuchteln? Nein, heute dürfen Sie wirklich das BRSO dirigieren. Haben Sie Lampenfieber? Keine Angst! Drei im Vorfeld ausgeloste Gäste erhalten die Chance! Bernhard Fleischmann, Moderation | ||
12:15 - 13:00 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Fagottist Rainer Seidel | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
12:15 - 13:15 | Gesprächsrunde Gesprächsrunde - Rück- und Ausblick auf das BRSO | Werk7 Theater |
Programm & Mitwirkende70 Jahre BRSO – Rückblick und Ausblick. Darüber sprechen Hörfunkdirektor Martin Wagner, der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler, der Architekt des neuen Konzerthauses Anton Nachbaur-Sturm sowie Marije Grevink und Bernd Herber, ein Mitglied und ehemaliges Mitglied des BRSO. Dr. Meret Forster, Moderation | ||
12:30 - 12:40 | Konzerte - Orchester & Ensembles # schon mal aufgedreht - BRSO goes east von KP Werani (öffentliche Generalprobe) | whiteBOX außen |
PROGRAMM & MITWIRKENDEKP Werani: # schon mal aufgedreht – BRSO goes east (öffentliche Generalprobe) Klaus-Peter Werani, Leitung KP Werani hat dieses Werk als musikalischen Gruß an das neue Konzerthaus geschrieben. # schon mal aufgedreht ist Mariss Jansons und seinem unermüdlichen Einsatz für die Errichtung eines neuen Konzerthauses in München gewidmet. | ||
12:30 - 13:30 | Education Response-Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren | Forum im ECKhaus |
Programm & MitwirkendeMit Instrumenten und Klängen experimentieren, improvisieren und dabei ein eigenes Musikstück komponieren: Das alles können Kinder, Jugendliche und Familien gemeinsam mit Musiker*innen des BRSO in der Response-Werkstatt erleben. Zielgruppe dieses Workshops sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! Celina Bäumer, Violine | ||
12:30 - 13:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Kontrabassist Heinrich Braun (auch Kammermusikensembles) | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Heinrich Braun unterstützt auch gerne Kammermusikensembles bei ihrer Interpretation. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
12:45 - 13:05 | Konzerte - Kammermusik Trio zwei Violinen & Viola | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeAntonín Dvořák: Terzett für zwei Violinen und Viola C-Dur, op. 74 Michael Friedrich, Violine | ||
12:45 - 13:30 | Instrumente Ausprobieren Horn ausprobieren mit Ralf Springmann | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
13:00 - 13:30 | Konzerte - Kammermusik Hornquartett | TonHalle |
Programm & MitwirkendeNikolai Nikolajewitsch Tscherepnin: Sechs Horn Quartette, op. 35 Carsten Carey Duffin, Horn | ||
13:00 - 13:40 | Konzerte - Kammermusik Streichquintett mit Solisten des BRSO | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeJohannes Brahms: Streichquintett Nr. 1 F-Dur, op. 88 Anton Barakhovsky, Violine | ||
13:00 - 13:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Oboist Tobias Vogelmann | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
13:00 - 14:00 | Speeddating Speeddating mit Musiker*innen und Team des BRSO | Gastatelier in der whiteBOX |
Face to Face: Nehmen Sie Platz und fragen Sie frei heraus, was Sie schon immer mal wissen wollten. Musiker*innen und Team des BRSO stehen Rede und Antwort, sind aber selbst auch neugierig auf ihr Gegenüber. Nach drei Minuten wird gewechselt. | ||
13:15 - 13:30 | Konzerte - Kammermusik Karin Löffler-Hunziker & Martin Leo Schmidt (Violine & Violoncello) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeBohuslav Martinů: Duo Nr. 1 für Violine und Violoncello Karin Löffler-Hunziker, Violine | ||
13:30 - 13:45 | Konzerte - Kammermusik Susanna Pietsch & Frank Reinecke (Violine & Kontrabass) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeNicolaus Richter de Vroe: Innere Wiener Straße Susanna Pietsch, Violine | ||
13:30 - 14:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Pianist Lukas Maria Kuen | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Lukas Maria Kuen begleitet Sie auch gerne am Klavier so Sie ein Werk vertiefen und Rat haben wollen. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
13:30 - 14:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Klarinettistin Bettina Faiss | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
13:30 - 15:00 | Instrumente Ausprobieren Streichinstrumente ausprobieren | Forum im ECKhaus |
Programm & MitwirkendeAuf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – den Bass zupfen und sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man Geige und Co. engelsgleiche Klänge entlockt. Celina Bäumer, Violine | ||
13:45 - 14:00 | Konzerte - Kammermusik Christiane Hörr-Kalmer & German Tcakulov (zwei Violen) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeFrank Bridge: Lament for 2 violas [1911/12] Christiane Hörr-Kalmer, Viola | ||
13:45 - 14:15 | Konzerte - Kammermusik Trio Coriolis | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeLudwig van Beethoven: Streichtrio Es-Dur, op. 3. 1. Satz: Allegro conbrio Thomas Hofer, Violine Hinweis: Der Auftritt des Trio Coriolis wird von BR Klassik aufgezeichnet und in der sweet spot Sendung zwischen 15.05 und 17.00 Uhr am 29. Juni 2019 ausgestrahlt. | ||
13:45 - 14:15 | Instrumente Ausprobieren Horn ausprobieren mit Norbert Dausacker | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
14:00 - 14:15 | Konzerte - Kammermusik Vier Violen | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeMax von Weinzierl: Nachtstück für vier Violen, op. 34 Christiane Hörr-Kalmer, Viola | ||
14:00 - 15:00 | Konzerte - Orchester & Ensembles Konzert des BRSO | TonHalle |
Programm & MitwirkendeYuzo Toyama: Men’s Dance aus: Yugen. Ballettsuite Radoslaw Szulc, Dirigent Aufgrund einer ärztlich empfohlenen Regenerierungspause wird Mariss Jansons seine geplanten Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in den Monaten Juni, Juli und August nicht dirigieren. Zu seinem größten Bedauern betrifft das auch seine Teilnahme am Tag der offenen Tür am 29.06. Die Orchesterprobe (11.00) und das Konzert (14.00) werden von Radoslaw Szulc dirigiert. Szulc ist erster Konzertmeister des BRSO und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters. Die Signierstunde entfällt. | ||
14:15 - 14:30 | Konzerte - Kammermusik Solo Valérie Gillard (Violine) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeJohann Sebastian Bach: Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll, BWV 1004. 1. – 3. Satz: Allemanda, Corrente, Sarabanda Valérie Gillard, Violine | ||
14:30 - 15:30 | Speeddating Speeddating mit Musiker*innen und Team des BRSO | NachtKantine |
Face to Face: Nehmen Sie Platz und fragen Sie frei heraus, was Sie schon immer mal wissen wollten. Musiker*innen und Team des BRSO stehen Rede und Antwort, sind aber selbst auch neugierig auf ihr Gegenüber. Nach drei Minuten wird gewechselt. | ||
14:30 - 15:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Hornistin Ursula Kepser | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
14:30 - 15:15 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Flötist Henrik Wiese | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
14:30 - 16:00 | Informationsveranstaltung zum neuen Konzerthaus Informationsveranstaltung zum neuen Konzerthaus München | Gastatelier in der whiteBOX |
Programm & MitwirkendeDie Projektverantwortlichen geben Einblick in den Stand der Planungen. Dr. Thomas Osterkamp, Projektleiter im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | ||
15:05 - 17:00 | Konzerte - Orchester & Ensembles Live-Sendung SWEET SPOT auf BR-KLASSIK mit Lounge | Übertragungswagen |
15:30 - 15:45 | Konzerte - Kammermusik Amelie Böckheler & Key-Thomas Märkl (zwei Violinen) | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeHenri Wieniawski: Etudes-Caprices, op. 18. Nr. 1 in g-Moll Amelie Böckheler, Violine | ||
15:45 - 16:30 | Education Kinderkonzert: Kartons & Querflöte | Forum im ECKhaus |
Programm & MitwirkendeAuf spielerische Art und Weise und mit viel Witz führen eine Flötistin und drei Schlagzeuger durch die breite Palette des Instrumentariums eines Schlagzeugers – Gelegenheit zum Mitmachen gibt es zahlreich! Für Kinder ab 6 Jahren. Natalie Schwaabe, Querflöte | ||
15:30 - 16:15 | Konzerte - Orchester & Ensembles L’Accademia Giocosa | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeGeorg Philipp Telemann: Sonate e-moll für zwei Oboen, zwei Violinen, zwei Violen und Basso continuo, TWV 50:4 L’Accademia Giocosa | ||
15:30 - 16:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Geiger Anton Barakhovsky | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute haben Sie die Chance in 20 Minuten vom Konzertmeister des BRSO sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat zu holen. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
15:30 - 16:30 | Instrumente Ausprobieren Trompete ausprobieren mit Thomas Kiechle | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
15:45 - 16:00 | Konzerte - Kammermusik Duo Jung & Pichlmair (zwei Violinen) | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeEugène Ysaye: Sonate pour deux violins seuls op. post – 1. Satz poco lento – majestoso Daniela Jung, Violine | ||
16:00 - 16:15 | Konzerte - Kammermusik Kammermusikduo Katharina Jäckle & Andrea Kim (Violine & Violoncello) | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeReinhold Glière: Huit morceaux, op. 39. 1. – 4. & 7. Satz Andrea Kim, Violine | ||
16:00 - 16:45 | Konzerte - Orchester & Ensembles Orchesterakademie | TonHalle |
Programm & MitwirkendeZwischen Hochschule und Orchester klafft, trotz des gemeinsamen Themas Musik, eine Lücke, die die Akademie als Brückenschlag überwindet: Talentierte Musiker werden nach der Ausbildung gezielt auf die Orchesterarbeit vorbereitet. Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello, KV 285 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Orchesterakademie | ||
16:00 - 17:00 | Instrumente Ausprobieren Harfe ausprobieren mit Magdalena Hoffmann | Projektcontainer |
Sie wollten schon immer Mal dieses Wunderinstrument näher kennenlernen? Magdalena Hoffmann zeigt groß und klein die Konzertharfe! Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
16:15 - 16:30 | Konzerte - Kammermusik Lionel Cottet Solo (Violoncello) | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeJohann Sebastian Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur, BWV 1009. Bourrée Lionel Cottet, Violoncello Hinweis: Der Auftritt von Lionel Cottet wird live von BR-KLASSIK für die sweet spot Sendung zwischen 15.05 und 17.00 Uhr am 29. Juni 2019 aufgenommen. | ||
16:30 - 17:00 | Konzerte - Kammermusik DUO2KW (Viola & Akkordeon) | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeRolf Riehm: Adieu, Marie, mon amour (2002-2003). Drei Liebeslieder in den Tod nach Klavierstücken von Johann Sebastian Bach für Viola und Akkordeon Klaus-Peter Werani, Viola | ||
16:30 - 17:00 | Instrumente Ausprobieren Tuba und Posaune ausprobieren mit Stefan Tischler und Lukas Gassner | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
16:30 - 17:15 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Bratscher Andreas Marschik | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
16:45 - 17:15 | Konzerte - Kammermusik Klarinettenensemble | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeClare Grundman: Caprice for Clarinets Heinrich Treydte, Klarinette | ||
16:45 - 17:15 | Konzerte - Kammermusik Vier Kontrabässe | Gastatelier in der whiteBOX |
Programm & MitwirkendeJohann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 d-Moll, BWV 1004. Chaconne (arr. Philipp Stubenrauch) Philipp Stubenrauch, Kontrabass | ||
17:00 - 17:30 | Instrumente Ausprobieren Posaune ausprobieren mit Lukas Gassner | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
17:00 - 18:00 | Konzerte - Kammermusik Flötenquintett | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeWolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, KV 620 [arr. Henrik Wiese für Flötenquintett] Henrik Wiese, Flöte | ||
17:15 - 17:30 | Konzerte - Orchester & Ensembles Musica viva | TonHalle |
Programm & MitwirkendeJames Tenney: „Having never written a note for percussion“ Guido Marggrander, Schlagzeug | ||
17:15 - 17:45 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Geiger Thomas Reif | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
17:15 - 18:15 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Cellist Lionel Cottet | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
17:30 - 18:00 | Konzerte - Kammermusik Wen Xiao Zheng & Klaus-Peter Werani (zwei Violen) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeKP Werani: small difference für zwei Bratschen (2012/13) Wen Xiao Zheng, Viola | ||
17:30 - 18:00 | Konzerte - Kammermusik Kubelik Ensemble | Gastatelier in der whiteBOX |
Programm & MitwirkendeAntonín Dvořák: Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur, op. 87 Julita Smolén, Violine | ||
17:30 - 18:30 | Education Kinderkonzert XCLSV! | Forum im ECKhaus |
Programm & MitwirkendeVier Blechbläser und ein Schlagzeuger aus dem Symphonieorchester stoßen auf ein geheimnisvolles Objekt. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt: Ist es besser, den Fund – zum Preis der Einsamkeit – für sich allein zu haben oder mit den anderen zu teilen? Wenn ja, mit wem? Und wäre das Objekt überhaupt groß genug für alle fünf? Mit eigens komponierter und arrangierter Musik, viel Humor und ganz ohne Sprache dreht sich bei »XCLSV!« alles um die Frage, wer drin und wer draußen ist – und welche Lösung die fünf am Ende finden. Herbert Zimmermann, Trompete Eine Produktion des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks in Kooperation mit der Versicherungskammer Kulturstiftung, mit freundlicher Unterstützung der „Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V“. | ||
17:30 - 18:30 | Instrumente Ausprobieren Horn ausprobieren mit Francois Bastian | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
17:45 - 18:30 | Konzerte - Kammermusik Beethoven Septett | TonHalle |
Programm & MitwirkendeLudwig van Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20 Andrea Kim, Violine | ||
17:45 - 18:15 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Trompeter Hannes Läubin | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
18:00 - 18:45 | Konzerte - Kammermusik Streichquartett mit Solisten des BRSO | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeJoseph Haydn: Streichquartett d-Moll, Hob. III:76 „Quintenquartett“ Anne Schoenholtz, Violine | ||
18:15 - 19:15 | Speeddating Speeddating mit Musiker*innen und Team des BRSO | Gastatelier in der whiteBOX |
Face to Face: Nehmen Sie Platz und fragen Sie frei heraus, was Sie schon immer mal wissen wollten. Musiker*innen und Team des BRSO stehen Rede und Antwort, sind aber selbst auch neugierig auf ihr Gegenüber. Nach drei Minuten wird gewechselt. | ||
18:15 - 19:15 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Klarinettist Heinrich Treydte | Projektcontainer |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit. Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
18:15 - 19:30 | Schnupperstunde - Tipps von den Profis Schnupperstunde bei Pianist Lukas Maria Kuen | Gin City |
Sie sind Anfänger, Amateur, Musikstudent oder Profi und bringen Ihr Instrument mit (nur ein Klavier steht zur Verfügung): Heute bekommen Sie eine Viertelstunde, in der Sie einem Musiker des BRSO vorspielen, sich zu Unterricht, Instrument und Aufführung Rat holen können. Lukas Maria Kuen begleitet Sie auch gerne am Klavier so Sie ein Werk vertiefen und Rat haben wollen. Teilnahme mit Voranmeldung, ggfls. Restplätze, siehe Aushang vor Ort. | ||
18:30 - 19:30 | Instrumente Ausprobieren Flöte ausprobieren mit Philippe Boucly | |
Auf großen und kleinen Leihinstrumenten können alle Interessierten – ob groß ob klein – sich von Musikern des BRSO zeigen lassen, wie man ihren Instrumenten mehr als nur einen Ton entlockt. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! | ||
18:45 - 19:15 | Konzerte - Kammermusik Magalena Hoffmann & Daniel Nodel (Harfe & Violine) | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeCamille Saint-Saëns: Fantaisie für Harfe und Violine, op. 124 Daniel Nodel, Violine | ||
18:45 - 19:30 | Konzerte - Orchester & Ensembles BRass Ensemble München | TonHalle |
Programm & MitwirkendeRichard Wagner: „Einzug der Gäste“ [arr. Hansjörg Profanter] Martin Angerer, Trompete | ||
19:00 - 20:30 | Education Response-Workshop für Familien, Kinder und Erwachsene | Forum im ECKhaus |
Programm & MitwirkendeMit Instrumenten und Klängen experimentieren, improvisieren und dabei ein eigenes Musikstück komponieren: Das alles können Kinder, Jugendliche und Familien gemeinsam mit Musiker*innen des BRSO in der Response-Werkstatt erleben. Zielgruppe dieses Workshops sind Familien, Kinder und Erwachsene. Musikalische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! Lionel Cottet, Violoncello | ||
19:15 - 20:00 | Konzerte - Kammermusik Orange String Quartet | Sitzfeldt |
Programm & MitwirkendeQuartett mit Kontrabass. Buntgemischtes aus Jazz, Pop und Rock. Marije Grevink, Violine | ||
19:30 - 21:00 | Konzerte - Kammermusik Klaviertrio & -quintett mit Solisten des BRSO | Gastatelier in der whiteBOX |
Programm & MitwirkendeClara Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 17 Andrea Kim, Violine | ||
19:45 - 21:00 | Konzerte - Orchester & Ensembles Kammerorchester und Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD | TonHalle |
Programm & MitwirkendeEdvard Grieg: Holberg-Suite, op. 40. 1. Präludium Henrik Wiese, Flöte | ||
20:00 - 20:10 | Konzerte - Orchester & Ensembles # schon mal aufgedreht - BRSO goes east von KP Werani (Uraufführung) | whiteBOX außen |
PROGRAMM & MITWIRKENDEKP Werani: # schon mal aufgedreht – BRSO goes east (Uraufführung) Klaus-Peter Werani, Leitung KP Werani hat dieses Werk als musikalischen Gruß an das neue Konzerthaus geschrieben. # schon mal aufgedreht ist Mariss Jansons und seinem unermüdlichen Einsatz für die Errichtung eines neuen Konzerthauses in München gewidmet. | ||
20:00 - 20:30 | Konzerte - Orchester & Ensembles Kubelik Ensemble x LCAW | NachtKantine |
Programm & MitwirkendeKlassisches Instrumentalensemble meets Electronics. Sechs Streicher aus dem BRSO schließen sich mit DJ Leon Weber alias LCAW zusammen und spielen Werke von Bach, Schnittke und Brahms einmal anders. Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo Nr. 1 g-Moll, BWV 1001. 2. Fuge (Allegro) David van Dijk, Violine |
Glücksrad
Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie tolle Preise beim Glücksrad der Süddeutschen Zeitung. Es befindet sich gegenüber von WERK12 am Knödelplatz.
So wird Radio gemacht
Sie wollen erleben, wie Radio gemacht wird? Die Sendung SWEET SPOT wird am 29. Juni 2019 zwischen 15.05 und 17.00 Uhr live vom Tag der offenen Tür des BRSO aus dem Werksviertel-Mitte gesendet. Ab 10.30 Uhr können Sie beobachten, was Radio so faszinierend macht. Sie finden den Ü-Wagen neben dem Eingang der NachtKantine.
Besuchen Sie uns in der Infozentrale in WERK12
Sie brauchen einen Rat zu den vielfältigen Veranstaltungen? Sie möchten gerne mehr über die Konzerte des BRSO erfahren? Die Verbindung des Freundeskreises interessiert Sie näher?
Kommen Sie in die Infozentrale im WERK12! Dort erhalten Sie Informationen rund um die Konzerte und Aktivitäten des BRSO und können mit Mitgliedern des Teams und Freundeskreises ins Gespräch kommen. Außerdem finden Sie dort unseren CD- und Merchandise-Verkaufsstand.
Damit Sie sich auf dem Werksviertel-Gelände gut zurechtfinden. sind die Veranstaltungsorte mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, die sich auch auf der Website wiederfinden. Die Wegführung am Boden in der entsprechenden Farbe führt Sie zum Ziel. Alle Spielstätten mit Ausnahme der Kölsch Bar sind barrierefrei.
Und falls Sie doch einmal nicht weiter wissen – sprechen Sie uns an!
Das Team des BRSO hilft Ihnen gerne, Sie erkennen die Teammitglieder auf dem Werksviertelgelände an den schwarzen BRSO-T-Shirts und roten Umhängebändern.
Hinweis
Aufgrund einer ärztlich empfohlenen Regenerierungspause wird Mariss Jansons seine geplanten Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in den Monaten Juni, Juli und August nicht dirigieren. Zu seinem größten Bedauern betrifft das auch seine Teilnahme am Tag der offenen Tür am 29.06.
Die Orchesterprobe (11.00) und das Konzert (14.00) werden von Radoslaw Szulc dirigiert. Szulc ist erster Konzertmeister des BRSO und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters. Die Signierstunde entfällt.
Auf dem Werksviertel-Gelände






















Veranstaltungen & Speeddating


















Education





















Instrumente ausprobieren & Schnupperstunden





























Kammermusik






















Konzerte in der Tonhalle















