Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Tugan Sokhiev & Siobhan Stagg
Donnerstag, 29. September 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Freitag, 30. September 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Programm
Claude Debussy
»Prélude à l’après-midi d’un faune«
Maurice Ravel
»Shéhérazade« - Liederzyklus für Sopran und Orchester
Pause
Modest Mussorgsky
»Bilder einer Ausstellung« - Orchestrierung von Maurice Ravel
Tugan Sokhiev, Dirigent
Siobhan Stagg, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Probenstreiflicht

informationen zum programm
Mit einem impressionistischen Programm präsentiert sich Tugan Sokhiev, der vor kurzem seinen Posten am Moskauer Bolschoi-Theater niedergelegt hat, erstmals am Pult des BRSO. Der Bogen spannt sich von sinnlicher Erotik über exotische Landschaften bis hin zu einem Kaleidoskop an bildlichen Eindrücken. In Prélude à l’après-midi d’un faune schildert Debussy die Phantasien eines Fauns an einem schwül-heißen Nachmittag zwischen trägem Halbschlaf und lustvoller Begierde. Die Sinnlichkeit des Orients beschwört Ravel in seinen drei Shéhérazade-Liedern herauf: In den Geschichten der Erzählerin aus Tausendundeiner Nacht wird musikalisch eine schaurig-schöne fremde Welt voller Faszination, aber auch voller Schrecken lebendig. Mit den Bildern einer Ausstellung schließlich hat Mussorgsky ein Werk geschaffen, das die optischen Impressionen nicht nur akustisch nachzeichnet, sondern zu einem individuellen Klangkosmos weitet.
Programmheft
BRSO Education
Pre-concert um 19:15 Uhr, Foyer Herkulessaal
Schüler*innen gestalten ihre eigene Musik sowie ein Bühnenbild zu Maurice Ravels Shéhérazade: Dabei improvisiert und experimentiert eine Gruppe mit Klängen und entwickelt gemeinsam mit Musiker*Innen des BRSO klingende Antworten auf das Werk. Angeleitet von einer Illustratorin/ einem Illustrator gestaltet eine weitere Gruppe eigene Bühnenbilder für die Präsentation der Kompositionen, die in der Response-Werkstatt entstehen. Beiden Gruppen gemeinsam ist die aktive Auseinandersetzung mit Traditionen und Herausforderungen bei der Illustration und Vertonung der Geschichten aus 1001 Nacht.
Die Teilnehmenden präsentieren ihre Arbeit vor den Konzerten im Foyer des Herkulessaales.
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann
02.03.23 / 03.03.23 / 04.03.23
Jakub Hrůša & Lisa Batiashvili