Schlagwort
#BRSO
Wolfgang Rihm

Den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm am 13. März 2022 feiert die musica viva mit einer ganzen Konzertwoche Anfang März. Aus diesem Anlass beantwortet Wolfgang Rihm Fragen von Frank Reinecke, Kontrabassist im BRSO – über das Komponieren, die Beziehung zu seinen Werken und auch zur aktuellen politischen Lage.
Artikel lesen
Jens Malte Fischer

Große Musik ist keine Unterabteilung der Unterhaltungsindustrie. Unter dem Eindruck der Pandemie ermutigt Jens Malte Fischer die Orchester zu einer Erweiterung des Repertoires und zum Nachdenken über Teile des bisherigen Musikbetriebs.
Artikel lesen
Rasmus Peters

Die kunstfreie Zeit der Corona-Pandemie hinterlässt Leerstellen. Im übertragenen Sinn verdeutlicht dieser Umstand den Kern unserer Existenz. Der Leere, dem Nichts zu begegnen, teilt die existenzialistische Idee mit der Kunst. Von der Kunst als Spiegel der individuellen Weltbeziehung erzählen die Gedankenskizzen von Rasmus Peters.
Artikel lesen
Anne-Sophie Mutter

„Wir können nicht länger warten. Die Kunst kann nicht länger warten.“ Vor einem Jahr, im März 2020, spielte das BRSO zusammen mit Anne-Sophie Mutter das letzte "normale" Konzert vor vollbesetztem Gasteig und vor dem ersten Lockdown. Ein Jahr danach hat Maximilian Maier mit Anne-Sophie Mutter gesprochen - darüber wie sie das letzte Jahr erlebt hat, aber auch über die aktuelle Situation der KünstlerInnen, die Versäumnisse der Politik und ihre Forderungen für die Kultur.
Artikel lesen
Franz Welser-Möst

»Was ist unsere Relevanz?« Die Aufgabe, sich dieser Frage zuzuwenden, ist durch die Corona-Krise noch dringlicher geworden, so die Überzeugung von Franz Welser-Möst. In einem sehr offenen und ehrlichen Interview hat der Dirigent darüber gesprochen, was ihn bewegt und was er sich für das Konzertleben nach Corona wünscht.
Artikel lesen
Frank Reinecke

Ein ausgefallenes Konzert, ein Buch, Isolation. Frank Reinecke begibt sich in der Coronakrise auf eine mentale Reise, ein Konzert nur im Geiste, auf den Spuren von Beethovens Ausnahmewerk Missa Solemnis. Inmitten des Konflikts zwischen Anbetung und tiefem Verständnis stößt er auf Parallelen zur aktuellen Situation…
Artikel lesen