Tabea Zimmermann
Donnerstag, 20. April 2023, 20:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Tickets
Freitag, 21. April 2023, 20:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Tickets
Programm
Karl Amadeus Hartmann
Symphonie Nr. 4 für Streichorchester
Pause
Benjamin Britten
»Lachrymae« für Viola und Streichorchester, op. 48a - Reflections on a song of Dowland
Dmitri Schostakowitsch
Kammersymphonie, op. 110a
Tabea Zimmermann, Viola/Leitung
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm
Unterdrückung, Tränen, Tod: Das letzte Konzert von Tabea Zimmermanns Residency beim BRSO steht im Zeichen der Tragik. Mit drei Werken für Streichorchester führt die mehrfach preisgekrönte Bratschistin durch den Abend. 1938 ursprünglich als Sinfonie für Streichorchester und eine Sopranstimme verfasst und unter den Nazis als »entartete Kunst« verboten, arbeitete Hartmann 1946/1947 das Werk zu seiner rein instrumentalen Vierten Symphonie um, die den Bogen spannt von sinnender Introspektive bis hin zu wildem Tumult. In Brittens Lachrymae von 1976 spielt Tabea Zimmermann das melancholische Bratschen-Solo. Der Titel ist angelehnt an Dowlands Lachrimae Pavane. So bezieht sich Britten auf eine Gattung, die Pavane, die oft auch im Gedenken an Verstorbene komponiert wurde. Ebenfalls im Gedenken an die Toten, »die Opfer des Faschismus und des Krieges«, entstand Schostakowitschs Kammersymphonie. Das Stück komponierte er – ursprünglich als Streichquartett – 1960 in Dresden, konfrontiert mit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs.

Artist in Residence: Tabea Zimmermann
Die Bratschistin Tabea Zimmermann begeistert weltweit mit ihrem wunderbaren, dunkel timbrierten Violaton und ihrer beeindruckenden Spieltechnik. Gemeinsam mit ihr als Artist in Residence gestalten wir drei vielseitige Konzertprogramme – überwiegend mit Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann
02.03.23 / 03.03.23 / 04.03.23
Jakub Hrůša & Lisa Batiashvili