SZ Benefizkonzert mit Mariss Jansons & Seong-Jin Cho
Sonntag, 30. Dezember 2018, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Programm
Leonard Bernstein
Candide - Overture
Claude Debussy
Clair de Lune (Arr. Leopold Stokowski)
Edward Elgar
The wild bears aus: The wand of youth. Suite. Nr. 2, op. 1b
Jean Sibelius
Kuolema: Valse triste, op. 44
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 7 (Nr. 15) C-Dur, op. 72
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll, KV 466. 2. Satz: Romanze
Piotr Iljich Tschaikowsky
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll, op. 23. 3. Satz: Allegro con fuoco
Yuzo Toyama
Men’s Dance aus: Yugen. Ballettsuite
Pietro Mascagni
Cavalleria rusticana. Intermezzo
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll (arr. A. Parlow)
Ruperto Chapi
La Revoltosa. Preludio
György Ligeti
Concert Românesc. Finale
Mariss Jansons, Dirigent
Seong-Jin Cho, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Programmheft
Lust auf eine Weltreise? Zumindest musikalische Souvenirs aus Europa, Amerika und Asien präsentieren Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks beim SZ-Benefizkonzert. Den Auftakt machen noch einmal die beiden großen Jubilare des zurückliegenden Jahres: Auf Bernsteins funkelnde „Candide“-Ouvertüre folgt Debussys nächtliches Idyll „Clair de lune“. Ein wilder Bärentanz von Elgar, ein morbider Walzer von Sibelius und ein Slawischer Tanz von Dvořák bereiten dem Solist des Abends die Bühne: Seong-Jin Cho vertritt Lang-Lang mit dem 2. Satz des Mozart-Klavierkonzerts Nr. 20 und dem 3. Satz aus Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1. Anschließend bleibt Jansons in Fernost und präsentiert einen japanischen Männertanz, der einen unheimlichen Sog entwickelt. Das melodienselige Intermezzo von Mascagni und ein Ungarischer Tanz von Brahms sind weitere Programm-Highlights. Mit spanischer Zarzuela von Chapi und rumänischer Folklore von Ligeti zündet Jansons zum Abschluss ein musikalisches Feuerwerk.
Zur Absage von Lang Lang
Wie uns von seinem Management mitgeteilt wurde,folgt Lang Lang nach einer längeren Verletzungspause bis auf weiteres konsequent einem Rat seiner Ärzte, nicht an zwei aufeinander folgenden Tagen Konzerte zu spielen. Dementsprechend wird er nunmehr nur bei unserem Silvesterkonzert am 31. Dezember 2018 auftreten. Für das Festkonzert „70 Jahre SZ-Adventskalender“ konnten wir als Solisten einen der gefragtesten jungen Pianisten weltweit, den Koreaner Seong-Jin Cho (www.seongjin-cho.com) engagieren. Geleitet werden beide Konzerte von unserem Chefdirigenten Mariss Jansons.
Bildergalerie
Hier erhalten Sie Eindrücke von Proben und dem Konzert mit Mariss Jansons und Seong-Jin Cho.























14.03.2019 / 15.03.2019
Mariss Jansons & Iveta Apkalna
04.04.2019 / 05.04.2019
François-Xavier Roth & Pierre-Laurent Aimard
27.06.2019 / 28.06.2019
Daniel Harding & Jean-Yves Thibaudet