SZ-Benefizkonzert mit Daniel Harding
Freitag, 11. November 2022, 20:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Programm
Richard Strauss
»Don Juan«, op. 20
Richard Strauss
»Vier letzte Lieder« TrV 296
Pause
Richard Strauss
»Also sprach Zarathustra«, op. 30
Daniel Harding, Dirigent
Sarah Wegener, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Mit großem Bedauern muss Zubin Mehta seine kommenden Verpflichtungen beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks aufgrund eines akuten Erschöpfungszustandes absagen. Das Dirigat beim Benefizkonzert zugunsten des SZ-Adventskalenders am Freitag, 11. November, in der Isarphilharmonie übernimmt dankenswerterweise der Brite Daniel Harding, den mit dem BRSO seit Langem eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit verbindet. Das Konzertprogramm bleibt unverändert.
informationen zum programm
Ein ganzes Komponistenleben umspannt dieses reine Strauss-Programm – von der rauschhaften Vitalität des Don Juan aus der Feder des 24-Jährigen bis zur in Schönheit verklärten Melancholie des Lebensrückblicks und Abschieds in den Vier letzten Liedern, entstanden 1948, ein Jahr vor Strauss’ Tod. Also sprach Zarathustra, das dritte Stück des Programms, ist unter den Tondichtungen von Strauss die vielleicht ambitionierteste: Die Konfrontation zweier disparater Tonarten (C-Dur und H-Dur), das Nebeneinander von strenger musikalischer Form und philosophisch angehauchten Zwischentiteln verleiht dieser Nietzsche-Hommage besondere Faszination. Auch ohne konkrete Bezugnahmen zu der historischen Figur des Religionsstifters haben Nietzsche und Strauss viel zur Bekanntheit des Zoroastrismus in Europa beigetragen.
Programmheft
23.03.2023 / 24.03.2023
Sir John Eliot Gardiner
30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23
Manfred Honeck & Julia Bullock
14.04.2023
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer