Kooperationen & Partner
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist stets offen für spannende, genreübergreifende Kulturprojekte, sei es aus Kunst, Literatur oder völlig anderen Sparten.
Elbphilharmonie

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist aktuell Artist in Residence der Elbphilharmonie und dort mit unterschiedlichen Programmen in Hamburg zu hören:
30. April 2018: Mariss Jansons
11. März 2018: Bernard Haitink
Die Lange Nacht der Musik, München

In der „Langen Nacht der Musik“ sind überall in München Ensembles unterschiedlichster musikalischer Stilrichtungen zu hören. Auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird in dieser Nacht an verschiedenen Schauplätzen vertreten sein.
28. April 2018: Altes Odeon mit dem Kubelík – Ensemble
28. April 2018: Technikum im Werksviertel mit Beethovens „Gassenhauer-Trio“
28. April 2018: Technikum im Werksviertel mit Streichsextetten
Klassik am Odeonsplatz

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gestaltet seit der Gründung des Klassik-Open-Airs im Jahr 2000 ein Konzertprogramm für „Klassik am Odeonsplatz“. Hier finden Sie die letzten Konzerte:
13. Juli 2018: Cristian Măcelaru & Diana Damrau
Literaturhaus München

In der Saison 2017/18 finden drei Konzerte in Kooperation mit dem Literaturhaus München statt:
26. Juni 2018: Lyrik und Musik
14. Februar 2018: TonSatz „Vom Klang zur Gänsehaut“ – Wie wird Musik zur Emotion
5. Dezember 2017: Literatur und Musik – Sir John Eliot Gardiner im Literaturhaus
Lenbachhaus

In der Saison 2016/17 kooperierte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei einem Performance-Art-Projekt mit dem Lenbachhaus.