DER BLICK DER ANDEREN
Kunst ist immer eine Antwort auf das Heute, sagte Rainer Maria Rilke. Sie entsteht aus der Reibung gegenwärtiger Strömungen in unserer Gesellschaft mit zeitlosen und zeitfremden Betrachtungen der Künstler.
Die neue Spielzeit hat begonnen. Der frische Esprit der Fotografien von Michele Di Dio zeigt Musikerinnen und Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks neu akzentuiert und jenseits der sonst üblichen schwarz-weißen Berufsbekleidung in Szene gesetzt.
Künstler sehen auf die Welt, wir nur auf ihr Werk. Musik wirkt intuitiv und ist gleichzeitig erklärungsbedürftig. Das bedeutet für uns, Sichtweisen aufzuzeigen, aus denen heraus Künstler etwas erschaffen. Aus dem Blickwinkel der Künstler eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven.

Dem Fotographen Michele Di Dio gelingt dies auf eindringliche Weise, mit seinen ganz persönlichen Porträts unserer Musikerinnen und Musiker. Mit seiner Kamera fängt er sensibel eine bisher nicht dagewesene Symbiose zwischen Musikerinnen und Musikern und deren Instrument ein und erlaubt damit einen anderen Blick auf das uns allen vermeintlich so bekannte Berufsbild des Musikers.
So erscheinen die außergewöhnlichen Qualitäten unserer Musikerinnen und Musiker in einem anderen Licht. Ihre natürliche Leidenschaft und Strahlkraft spricht für sich und lässt sich in jedem Konzert neu erleben. Live. Mögen die Funken immer wieder aufs Neue vom Symphonieorchester auf sein Publikum überspringen und Augen und Ohren mit neuen Interpretationen überraschen.
Die Nominierung von Sir Simon Rattle als designierter Chefdirigent wird sicherlich auch die ein oder andere Hörgewohnheit verändern, denn er blickt anders auf das Repertoire und steht für einen Geist der Offenheit, der Erneuerung und des Aufbruchs innerhalb der klassischen Musikwelt. »Sir Simon verbindet Tradition und Vision. Ich freue mich über diese neue Musikreise!«, sagt die Geigerin Valérie Gillard.

»Als Musiker schlüpft man bei jedem Konzert in eine Rolle, jedes Stück ist wie ein neues Kleidungsstück. Durch unsere Körpersprache, Ausdruckskraft und innere Vorstellung der Rolle, bringen wir dieses Kunstwerk gemeinsam zur Geltung«, beschreibt der Hornist François Bastian seine Erfahrung.
Mit dem Wiedereintauchen in das große symphonische Repertoire kann das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks seine Stärke und Diversität erneut ausleben.
Wir freuen uns auf unser Publikum und die gemeinsamen Konzerterlebnisse.
Die Musikerinnen und Musiker haben die Honorare für das eindrucksvolle Porträt-Fotoshooting an einen Hilfsfonds für bedürftige freie Musikerinnen und Musiker gespendet.
Weitere Musikerporträts






