Freitag, 03. Februar 2023, 17:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Konzerteinführung um 15:45 Uhr

Sonntag, 05. Februar 2023, 17:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Konzerteinführung um 15:45 Uhr

Programm

Richard Wagner
»Siegfried« - Oper in drei Aufzügen, konzertant

Sir Simon Rattle, Dirigent

Anja Kampe, Sopran (Brünnhilde)

Danae Kontora, Sopran (Stimme des Waldvogels)

Gerhild Romberger, Alt (Erda)

Simon O'Neill, Tenor (Siegfried)

Peter Hoare, Tenor (Mime)

Michael Volle, Bariton (Wotan/Der Wanderer)

Georg Nigl, Bariton (Alberich)

Franz-Josef Selig, Bass (Fafner)

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Sir Simon Rattle © Stefan Radbold

Barbara Hannigan musste ihre Mitwirkung bei den Konzerten leider krankheitsbedingt absagen. Dankenswerterweise wird Danae Kontora für sie einspringen.

Audio on demand


INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM

Nach Rheingold und Walküre nimmt sich der designierte Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle, nun des Siegfrieds an, mit dem die Musiker und Solisten im Anschluss an die Münchner Konzerte Gastspiele in Hamburg und Luxemburg geben. Wieder dürften die Herzen der Wagner-Fans bei dieser exquisiten Starbesetzung, mit den Besten ihres Faches, höher schlagen. Der konzertante Ring-Zyklus, von dem der Vorabend und der Erste Tag bereits beim BR-Label erschienen sind, wird nun mit Siegfrieds Heldentaten, dem Zweiten Tag, fortgesetzt. Ein Muss für den Opernfreund, der sich in der konzertanten Aufführung ganz der überwältigenden Musik hingeben kann.

Programmheft


PROBENSTREIFLICHTer

 


„Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!“

Brünnhildes Erwachen aus dem 3. Akt „Siegfried“, gesungen von der Sopranistin Anja Kampe.
Ein Ausschnitt aus der Generalprobe am 31. Januar 2023.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


„Siegfrieds-Ruf“ (Horn-Solo)

Richard Wagner: „Siegfried“ WWV 86C / Act II
Siegfrieds Hornruf – „Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen“
Carsten Duffin
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle
München, Isarphilharmonie, 31. Januar 2023

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


Solo-Hornist Carsten Duffin über den Siegfrieds-Ruf

BRSO Solo-Hornist Carsten Duffin spielt in der „Siegfried“-Produktion unter Sir Simon Rattle den berühmten „Siegfrieds-Ruf“, ein ca. zweiminütiges Horn-Solo im 2. Akt. Dieses Solo bei den Bayreuther Festspielen zu spielen, kommt einem Ritterschlag gleich. Schon dreimal hatte Carsten Duffin die Ehre, dort der sogenannte „Rufbläser“ zu sein. Jetzt freut er sich auf die konzertante Aufführung mit seinem eigenen Orchester, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, in München.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


Michael Friedrich über seine Wagner-Liebe

Während seine Kolleginnen und Kollegen aus den Geigen sich seit Wochen durch die drei Akte von „Siegfried“ üben, ist Michael Friedrich (1. Violine im BRSO) sehr entspannt zur Probe erschienen! Er kennt die Wagner-Opern auf dem Effeff und spielt schon seit Jahren im Festspielorchester in Bayreuth. Er hat uns verraten, woher seine Liebe zu Wagner kommt und was die Wagner-Interpretation von Sir Simon in seinen Augen ausmacht.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


MIME UND SEIN AMBOSS

Tenor Peter Hoare gibt im Februar 2023 in der Siegfried-Produktion mit dem BRSO unter Sir Simon Rattle sein Debüt als „Mime“. Als studierter Schlagzeuger wird er in der berühmten Szene im 1. Akt auch den Amboss spielen. Wir haben ihn dazu befragt, wie herausfordernd das ist.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


Konzertfotos

Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle: Wagner Siegfried © BR\Astrid Ackermann

Eindrücke von den Proben

Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Welcome back, Sir Simon Rattle!
Das BRSO und Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Bereits seit 22. Januar laufen die Proben für das Großprojekt "Siegfried".
Sir Simon Rattle und Radoslaw Szulc (c) BR / Astrid Ackermann
Sir Simon mit Konzertmeister Radoslaw Szulc
Sir Simon Rattle und Carsten Duffin (c) BR / Astrid Ackermann
Sir Simon mit Solo-Hornist Carsten Duffin
Sir Simon Rattle und Felix Eckert (c) BR / Astrid Ackermann
Solo-Posaunist Felix Eckert im Gespräch mit Sir Simon
Sir Simon Rattle und Simon O'Neill (c) BR / Astrid Ackermann
Ein Spaß zwischendurch darf sein - mit Simon O'Neill (Siegfried)
Wagnertuben (c) BR / Astrid Ackermann
Auch Wagnertuben kommen natürlich zum Einsatz!
Philippe Boucly (c) BR / Astrid Ackermann
Solo-Flötist Philippe Boucly nutzt die Pause für Eintagungen.
Das Schwert wird geschmiedet...
Cellogruppe des BRSO (c) BR / Astrid Ackermann
Die Cello-Gruppe des BRSO
Kontrabässe des BRSO (c) BR / Astrid Ackermann
Die Bässe des BRSO
Das BRSO und Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Insgesamt sind für Wagners Ring-Oper fast zwei Wochen Probenzeit angesetzt.
Stefan Tischler (c) BR / Astrid Ackermann
Blick Stefan Tischlers (Tuba) Platz in den Saal der Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Kurzer Check, wie es im Saal klingt...
Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Gerhild Romberger (c) BR / Astrid Ackermann
Gerhild Romberger
Wolfgang Läubin und Herbert Zimmermann (c) BR / Astrid Ackermann
Wolfgang Läubin und Herbert Zimmermann
Carsten Duffin (c) BR / Astrid Ackermann
Carsten Duffin
Georg Nigl (c) BR / Astrid Ackermann
Georg Nigl gibt sein Debüt als Alberich
Franz-Josef Selig (c) BR / Astrid Ackermann
Franz-Josef Selig als Fafner
Christopher Corbett (c) BR / Astrid Ackermann
Solo-Klarinettist Christopher Corbett
Hanno Simons, Sebastian Klinger und Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Hanno Simons, Sebastian Klinger bei einer kurzen Absprache mit Sir Simon
Simon O'Neill (c) BR / Astrid Ackermann
Die Hauptrolle des Siegfried singt Simon O'Neill
Michael Volle (c) BR / Astrid Ackermann
Michael Volle als Wotan/Der Wanderer
Sir Simon Rattle & Norbert Dausacker (c) BR / Astrid Ackermann
Aus logistischen Gründen fanden die ersten Proben am Wochenende im Herkulessaal statt - hier bei der Begrüßung mit Norbert Dausacker
Sir Simon Rattle & Julita Smolen (c) BR / Astrid Ackermann
Die Wiedersehensfreude ist groß - auch bei Julita Smolen.
Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle (c) BR / Astrid Ackermann
Weitere Konzerttipps

John Eliot Gardiner © Sim Canetty-Clarke

23.03.2023 / 24.03.2023

Sir John Eliot Gardiner

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23

Manfred Honeck & Julia Bullock

Jakub Hrůša © Marian Lenhard

14.04.2023

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK