StartseiteHome Konzerte Konzertkalender Silvesterkonzert mit Mariss Jansons & Lang Lang

Silvesterkonzert mit Mariss Jansons & Lang Lang

Montag, 31. Dezember 2018, 17:00 Uhr
München, Herkulessaal

Programm

Leonard Bernstein
Candide - Overture

Claude Debussy
Clair de Lune (Arr. Leopold Stokowski)

Edward Elgar
The wild bears aus: The wand of youth. Suite. Nr. 2, op. 1b

Jean Sibelius
Kuolema: Valse triste, op. 44

Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 7 (Nr. 15) C-Dur, op. 72

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur, KV 467. 2. Satz: Andante

Xian Xinghai
Yellow River Concerto. 2. Satz: Ode to the Yellow River

Yuzo Toyama
Men’s Dance aus: Yugen. Ballettsuite

Pietro Mascagni
Cavalleria rusticana. Intermezzo

Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll (arr. A. Parlow)

Ruperto Chapi
La Revoltosa. Preludio

György Ligeti
Concert Românesc. Finale

Mariss Jansons, Dirigent

Lang Lang, Klavier

Thomas Gottschalk, Moderator

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Programmheft

Programmheft herunterladen

Plakat Jansons Lang Lang

Lust auf eine Weltreise? Zumindest musikalische Souvenirs aus Europa, Amerika und Asien präsentieren Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in ihrem ersten Silvesterkonzert. Den Auftakt machen noch einmal die beiden großen Jubilare des zurückliegenden Jahres: Auf Bernsteins funkelnde „Candide“-Ouvertüre folgt Debussys nächtliches Idyll „Clair de lune“. Ein wilder Bärentanz von Elgar, ein morbider Walzer von Sibelius und ein Slawischer Tanz von Dvořák bereiten dem Stargast die Bühne: Nach seinem Comeback spielt Lang Lang zunächst das traumhafte Andante aus dem C-Dur-Klavierkonzert KV 467 von Mozart. In einer Kostprobe aus dem „Yellow River Concerto“, einem populären Stück aus seiner chinesischen Heimat, lässt Lang Lang dann die Emotionen groß aufrauschen. Anschließend bleibt Jansons in Fernost und präsentiert einen japanischen Männertanz, der einen unheimlichen Sog entwickelt. Das melodienselige Intermezzo von Mascagni und ein Ungarischer Tanz von Brahms sind weitere Programm-Highlights. Mit spanischer Zarzuela von Chapi und rumänischer Folklore von Ligeti zündet Jansons zum Abschluss ein musikalisches Feuerwerk. Das Konzert wird moderiert von Thomas Gottschalk. BR-KLASSIK überträgt die Silvester-Gala im Hörfunk und im Videostream, außerdem ist das Erste live dabei.

Bitte beachten Sie: Obwohl das Konzert erst um 17 Uhr beginnt, sollten Sie aufgrund der Live-Aufzeichnung bereits um 16:45 Uhr Ihre Plätze einnehmen. Vielen Dank!

Bildergalerie

Hier erhalten Sie Eindrücke von Proben und Konzert.

BRSO & Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Mariss Jansons & Lang Lang (c) Peter Meisel
Mariss Jansons & Lang Lang (c) Peter Meisel
Mariss Jansons & Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Mariss Jansons & Lang Lang (c) Peter Meisel
Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Generalprobe
Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Fotos vom Silvesterkonzert.
Thomas Gottschalk (c) Peter Meisel
BRSO & Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Thomas Gottschalk (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang (c) Peter Meisel
BRSO (c) Peter Meisel
Thomas Gottschalk & Lang Lang (c) Peter Meisel
Lang Lang im Gespräch mit Thomas Gottschalk.
Mariss Jansons (c) Peter Meisel
BRSO & Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Thomas Gottschalk (c) Peter Meisel
BRSO & Mariss Jansons (c) Peter Meisel
BRSO (c) Peter Meisel
Anton Barakhovsky (c) Peter Meisel
Solist und Konzertmeister Anton Barakhovsky
BRSO & Mariss Jansons (c) Peter Meisel
Weitere Konzerttipps

John Eliot Gardiner © Sim Canetty-Clarke

23.03.2023 / 24.03.2023

Sir John Eliot Gardiner

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23

Manfred Honeck & Julia Bullock

Jakub Hrůša © Marian Lenhard

14.04.2023

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK