Programmhefte (2021/22)
Hier finden Sie alle Programmhefte der vergangenen Konzerte zum Download
programmhefte der saison 2021/22
5. Kammerkonzert
Camille Saint-Saëns: Fantasie für Harfe und Violine, op. 124
Guillaume Connesson: Streichquartett
Claude Debussy: „Danse sacrée“ und „Danse profane“
Jacques Ibert: „Deux Interludes“ für Flöte, Violine und Harfe
Jean Cras: Quintett für Flöte, Harfe und Streichtrio
Sir Simon Rattle, Magdalena Kožená & Friends
Ernest Chausson: “Chanson perpétuelle”, Op. 37
Igor Strawinsky: Three Songs from William Shakespeare
Richard Strauss: „Drei Lieder der Ophelia“, op. 67
Johannes Brahms: Zwei Gesänge, Op.91
Johannes Brahms: „Fünf Ophelia Lieder“ bear. von Aribert Reimann
Maurice Ravel: Chansons madécasses
Leoš Janáček: Říkadla
Antonín Dvořák: „Zigeunermelodien“ op. 55 – eine Auswahl. Arrangiert von Duncan Ward
Juni 2022
Joana Mallwitz & Janine Jansen
Richard Strauss: „Till Eulenspiegels lustige Streiche“
Piotr Iljich Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur, op. 35
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92
Giovanni Antonini & Lydia Teuscher
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 25 g-Moll, KV 183
Wolfgang Amadeus Mozart: Voi avete un cor fedele. Arie für Sopran und Orchester, KV 217
Wolfgang Amadeus Mozart: Chi sà, chi sà, qual sia. Arie für Sopran und Orchester, KV 582
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Infelice“ in der Londoner Version von 1834 für Sopran, Solovioline und Orchester
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 103 Es-Dur, Hob. I:103 (Paukenwirbel)
Kammerkonzert
Paul Schoenfield: Trio für Klarinette, Violine und Klavier
Olivier Messiaen: 4. Satz „L’eau“ aus „Fête des belles eaux“ für Ondes Martenot und Klavier
Paul Schoenfield: „Café Music“ für Klavier, Violine und Violoncello
Olivier Messiaen: „Quatuor pour la fin du temps“
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
Aaron Copland: Symphony No. 3
Programmhefttexte herunterladen
Mai 2022
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43
Hans Abrahamsen: Vers le Silence
Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 7
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op.90
April 2022
Hugo Wolf: Harfenspieler 1 – 3, Gebet, Gesang Weylas, Anakreons Grab, Der Rattenfänger
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur
Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll op.102
Béla Bartók: Der wunderbare Mandarin, op. 19 (Sz 73). Suite
Boris Blacher: Paganini-Variationen für Orchester op.26
märz 2022
Thomas Adès: „The Exterminating Angel Symphony“
Richard Strauss: „Eine Alpensinfonie“
Programmhefttexte herunterladen
Henry Purcell: Vier Fantasien für Streichquartett
Giovanni B. Pergolesi: „Salve Regina“ für Alt und Streichquartett f-Moll
Anton Webern: Drei Stücke für Streichquartett und Singstimme
Franz Schubert: Salve Regina A-Dur, D 676
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur, D 887
Programmhefttexte herunterladen
Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre für 2 Orchester
Antonio Vivaldi: Concerto in due Cori für 4 Flöten und Orchester A-Dur RV 585
Georg Friedrich Händel: Concerto a due cori D-Dur, HWV 335a
Johann Christian Bach: Sinfonie für Doppelorchester Es-Dur, op. 18 Nr. 1
Christian Cannabich: Symphonia à Due Orchestre
Programmhefttexte herunterladen
Wolfgang Rihm: „Doppelgesang“ für Viola, Violoncello und Orchester
Wolfgang Rihm: Wölffli-Lieder für Bassbariton und Orchester
Wolfgang Rihm: „Die Stücke des Sängers“ für Harfe und Ensemble
Wolfgang Rihm: „In-Schrift I“ für Orchester
Programmhefttexte herunterladen
Wolfgang Rihm: Missa brevis für Chor a capella
Wolfgang Rihm: „Terzinen an den Tod“ Vier Gedichte von Albert Vigoleis Thelen für hohen Bariton und Klavier (2021/22) – Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks | Uraufführung
Wolfgang Rihm: Vier Studien zu einem Klarinettenquintett für Klarinette und Streichquartett (2003)
Programmhefttexte herunterladen
Carl Nielsen: „Serenata in vano“
Carl Nielsen: Streichquartett Nr. 3 Es-Dur, op. 14
Edvard Grieg: Streichquartett Nr. 2 F-Dur
Jean Sibelius: Serenata für zwei Violinen und Violoncello
Franz Berwald: Septett B-Dur
Programmhefttexte herunterladen
Richard Strauss: Don Juan TrV 156 op.20
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 – Vorspiel 3. Akt
Hector Berlioz: Symphonie fantastique (Episode de la vie d’un artiste), op. 14
Programmhefttexte herunterladen
februar 2022
Gustav Theodore Holst: Die Planeten
Igor Strawinsky: „Petruschka“ Burleske Szenen in vier Bildern (Fassung 1947)
Programmhefttexte herunterladen
Antonín Dvořák: „Othello“ Konzertouvertüre, op. 93
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Carl Nielsen: Symphonie Nr.4 „Das Unauslöschliche“
Programmhefttexte herunterladen
Januar 2022
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
Ludwig van Beethoven: „Ah! Perfido!“, Szene und Arie für Sopran und Orchester, op. 65
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
Programmhefttexte herunterladen
dezember 2021
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr.1 d-Moll, op.15
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88
Programmhefttexte herunterladen
Wilhelm Stenhammar: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 23
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“
November 2021
Jüri Reinvere: Vom Sterben der Sterne (Kompositionsauftrag der musica viva, Uraufführung) – Symphonische Notizen für Orchester (2021)
Arnulf Herrmann: „Tour de Trance“ für Orchester und Sopran (Kompositionsauftrag der musica viva, Uraufführung)
Programmhefttexte herunterladen
Claude Debussy: „Jeux“, Poème dansé in einem Akt
Arnold Schönberg: Klavierkonzert, op.42
Igor Strawinsky: „Le sacre du printemps“
Programmhefttexte herunterladen
Oktober 2021
Miloslav Kabeláč: Mysterium der Zeit, op. 31
Benjamin Britten: Violinkonzert Nr.1, op.15
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 1 f-Moll, op. 10
Béla Bartók: Rhapsodie für Violine und Orchester Nr. 2, Sz 90
Bohuslav Martinů: Suite concertante für Violine und Orchester, H276a (zweite Fassung)
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur
September 2021
Richard Wagner: „Eine Faust-Ouvertüre“
Franz Liszt: „Totentanz (Paraphrase über ‚Dies irae‘)“ für Klavier und Orchester
Franz Liszt: „Eine Faust-Symphonie in drei Charakterbildern“
Programmhefttexte herunterladen