Programmhefte (2020/21)
Hier finden Sie alle Programmhefte der vergangenen Konzerte zum Download
• 3. Juli: kammerkonzert
Ludwig van Beethoven: Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur, op. 16
Ferruccio Busoni: Violinsonate Nr. 2 e-moll, op. 36a

Programmheft
Layout in Einzelseiten
Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.

juli 2021
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur, op. 58
Edward Elgar: „Enigma“-Variationen, op. 36
juni 2021
Johannes Brahms: Geistliches Lied für Chor und Streichorchester, Bearbeitung: John Eliot Gardiner
Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op.80
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 – „Aus der Neuen Welt“
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 cis-Moll op. 129
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Antonín Dvořák: Streichquintett G-Dur, op. 77
Johannes Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur, op. 111
mai 2021
Antonín Dvořák: „Biblische Lieder“ für Stimme und Orchester op. 99
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
april 2021
18:00 Uhr: Béla Bartók: „Herzog Blaubarts Burg“, op. 11 Sz 48 Oper in einem Akt reduzierte Fassung (konzertant)
Programmheft 18:00 Uhr (Layout in Doppelseiten)
Programmheft 18:00 Uhr (Layout in Einzelseiten)
20:30 Uhr: Peter Eötvös: „Senza Sangue“ Oper in einem Akt (konzertant) – reduzierte Fassung
Clara Iannotta: „Moult“ für Kammerorchester – Münchner Erstaufführung
Peter Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“ – Münchner Erstaufführung
Edgar Varèse: „Déserts“ – für 15 Instrumentalisten, Schlagzeug und Tonband
Richard Strauss: „Wiener Philharmoniker“ Fanfare für Blechblasinstrumente und Pauken, AV 109
Richard Strauss: Sonatine für 16 Blasinstrumente Nr. 1 F-Dur WoO 135 „Aus der Werkstatt eines Invaliden“
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale, op. 52
März 2021
Mieczysław Weinberg: Symphonie Nr. 2 op. 30 für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur, KV 595
Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur, op. 72b
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37
Igor Strawinsky: Pulcinella-Suite
Johannes Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16
Igor Strawinsky: Symphonien für Blasinstrumente
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 90 C-Dur, Hob. I:90
18:00 Uhr – Gasteig:
Ondřej Adámek: „Where are you?“, für Mezzosopran und Orchester [2020] – Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks und des London Symphony Orchestra | Uraufführung
Olivier Messiaen: Et exspecto resurrectionem mortuorum – für Bläser und Orchester
Programmheft (Layout in Doppelseiten)
Programmheft (Layout in Einzelseiten)
21:30 Uhr – Herkulessaal:
Henry Purcell: Funeral Music for Queen Mary
Georg Friedrich Haas: in vain
februar 2021
Thomas Adès: Three Studies from Couperin
Harrison Birtwistle: Endless Parade für Trompete, Streicher und Vibraphon
Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll, D 759 (Unvollendete)
Franz Schubert: Trauermarsch aus: Adrast, Oper D. 137
Gustav Mahler: „Kindertotenlieder“
Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
januar 2021
Giuseppe Verdi: aus Quattro Pezzi Sacri: Ave Maria
Giuseppe Verdi: aus Quattro Pezzi Sacri: Laudi alla vergine Maria
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 96 D-Dur, Hob. I:96 (Das Mirakel)
Franz Schubert: Symphonie Nr.3 D-Dur, D 200
Sergej Prokofjew: „Symphonie classique“ op. 25
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op.35
Igor Strawinsky: Apollon musagète. Für Streichorchester
Alban Berg: Kammerkonzert für Klavier und Geige mit 13 Bläsern op.8
Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Sz 106
Dezember 2020
Edvard Grieg: Vier Psalmen op. 74, 1 „Hvad est du dog skjön“
Edvard Grieg: Vier Psalmen op. 74, 4 „I Himmelen“
Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate jubilate, KV 165
Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944 „Große C-Dur-Symphonie“
Edward Elgar: The Severn Suite op. 87 arr. for Brass 10tet
Ludwig van Beethoven: 3 Equale für 4 Posaunen
Einojuhani Rautavaara: Playground for Angels
Henri Tomasi: Les fanfares liturgiques
November 2020
Richard Strauss: Serenade Es-Dur für 13 Bläser TrV 106, op. 7
Richard Strauss: Vier Lieder TrV 170, op. 27
Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht“ Fassung für Streichorchester, op. 4
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 – „Italienische“
Franz Schreker: Scherzo für Streichorchester (1900)
Franz Schreker: Intermezzo für Streichorchester, op. 8 (1900)
Franz Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485
oktober 2020
Igor Strawinsky: Konzert für Streichorchester in D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur, KV 271 „Jenamy“
Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester, Sz 113
Programmheft (Layout in Doppelseiten)
„Der Flammenvogel“ – Auszüge aus Regers Klaviertrio Nr. 2 e-Moll, op. 102 und Mendelssohns „Lieder ohne Worte“
Programmheft (Layout in Doppelseiten)
José Antonio Abreu: Sol que das vida a los trigos
Modesta Bor: Aquí te amo
Antonio Estévez: Mata del ánima sola
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 / 2 / 3 / 4 (je nach Termin)
Programmheft (Layout in Doppelseiten):
Fr, 23.10. 18:00 – mit Schumanns 1. Symphonie
Fr, 23.10. 20:30 – mit Schumanns 4. Symphonie
Sa, 24.10. 18:00 – mit Schumanns 2. Symphonie
Sa, 24.10. 20:30 und So, 25.10. 15:00 – mit Schumanns 3. Symphonie
Programmheft (Layout in Einzelseiten):
Fr, 23.10. 18:00 – mit Schumanns 1. Symphonie
Fr, 23.10. 20:30 – mit Schumanns 4. Symphonie
Sa, 24.10. 18:00 – mit Schumanns 2. Symphonie
Sa, 24.10. 20:30 und So, 25.10. 15:00 – mit Schumanns 3. Symphonie
Programmblatt:
Fr, 23.10. 18:00 – mit Schumanns 1. Symphonie
Fr, 23.10. 20:30 – mit Schumanns 4. Symphonie
Sa, 24.10. 18:00 – mit Schumanns 2. Symphonie
Sa, 24.10. 20:30 und So, 25.10. 15:00 – mit Schumanns 3. Symphonie
Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll, op. 129
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21
Programmheft (Layout in Doppelseiten)
Arthur Honegger: Pastorale d’été
Hector Berlioz: „Les nuits d’été“ für Singstimme und Orchester op. 7
Igor Strawinsky: Konzert für Kammerorchester in Es-Dur „Dumbarton Oaks“
Programmheft (Layout in Doppelseiten)
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Anton Webern: Konzert für Kammerensemble in drei Sätzen op. 24
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 „Jupiter“
Programmheft (Layout in Doppelseiten)
September 2020
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15
Joseph Haydn: Symphonie G-Dur, Hob. I:88
Programmheft (Layout in Doppelseiten)