FAQ
Manche Fragen rund um das Thema Konzertbesuch werden immer wieder an uns herangetragen. Hier versuchen wir, die häufigsten Fragen zu beantworten:
Tickets
Beim Kauf von Einzelkarten bieten wir folgende Ermäßigungen an:
- Abonnenten erhalten unter Vorlage der Abocard einen Nachlass von 10% auf alle Konzerte, die der BR veranstaltet.
- Schwerbehinderte erhalten unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung von 50%
- Schüler und Studenten können Karten zum Preis von € 8 bereits im Vorverkauf erwerben (begrenztes Kontingent). Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr. Das gilt für alle Konzerte mit Ausnahme der Veranstaltungen des Kammerorchesters und Konzerten mit Fremdveranstaltern.
Bitte wenden Sie sich mit weiteren Rückfragen an BRticket, Tel.: 0800 5900 594 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr, Mi. 9.00-14.00 Uhr
Leider ist der Umtausch oder eine Rückgabe von bereits bezahlten und gedruckten Tickets nicht möglich.
Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir für unsere Konzerte eine Ermäßigung von 25% auf den Einzelkartenpreis an. Gruppentickets sind bei BRticket erhältlich, Tel.: 0800 5900 594 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr, Mi. 9.00-14.00 Uhr
Machen Sie uns bitte darauf aufmerksam, dass Sie im Besitz eines Schwerbehindertenausweises sind. Beim Ticketkauf ist Folgendes zu beachten:
- Unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises erhalten Sie eine Ermäßigung von 50%.
- Die Ermäßigung erhalten Sie beim Ticketkauf per Telefon oder besuchen Sie uns vor Ort!
- Aus Sicherheitsgründen ist für Konzertbesucher mit dem Merkzeichen B eine Begleitperson erforderlich. Auch Ihre Begleitperson erhält 50% Ermäßigung auf das Konzertticket.
- In allen Sälen gibt es Sitzplätze, die einen etwas eingeschränkten Fußfreiraum haben. Sollten Sie aufgrund Ihrer Einschränkung eine Beratung bei der Sitzplatzwahl wünschen, machen Sie uns bitte beim Kauf des Tickets darauf Aufmerksam.
Informationen zu Zugängen für Rollstuhlfahrer finden Sie unter „Wo befinden sich die Zugänge für Rollstuhlfahrer?“
Geschenkgutscheine können Sie direkt über unseren Partner MünchenTicket erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Jede Abonnement- bzw. Einzelkarte für ein Konzert des Bayerischen Rundfunks beinhaltet die kostenlose Nutzung des MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und zurück (gilt nicht für Ersatzkarten, die an der Abendkasse ausgestellt werden). Als Nachweis gilt ein entsprechender Aufdruck auf den Karten.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an BRticket, Tel.: 0800 5900 594 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr, Mi. 9.00-14.00 Uhr.
Konzertbesuch
Ein Nacheinlass ist abhängig vom Konzertprogramm entweder in der Pause zwischen zwei Stücken oder auch erst in der Konzertpause möglich. Bei Programmen mit nur einem Werk, ist ein verspäteter Einlass grundsätzlich ausgeschlossen.
Probenbesuche sind für die Mitglieder der „Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks“ und auch für Studierende zu ausgewählten Terminen möglich. Studierenden legen wir besonders unsere Facebook-Gruppe „BRSO-Students“ ans Herz, um immer up to date zu bleiben.
Unsere Konzerte haben in der Regel eine Länge von 1,5 bis 2 Stunden, häufig unterbrochen durch eine zwanzigminütige Pause. Ob Ihr gewünschtes Konzert über eine Pause verfügt, können Sie auf der Konzertdetailseite unserer Website oder im Programmheft ersehen.
Für die Konzerte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gilt keine spezifische Kleiderordnung. Für viele unserer Besucher ist der Konzertbesuch jedoch ein besonderes Ereignis, zu dem sie sich dem Anlass gemäß kleiden. Dennoch können Sie unsere Konzerte auch bedenkenlos in Alltagskleidung besuchen.
Wir empfehlen, Mäntel oder größere Taschen an der Garderobe abzugeben, da die Konzertsäle nur über ein begrenztes Platzangebot verfügen und es den Konzertabend dadurch angenehmer gestaltet. Ob dies verpflichtend ist, ist in der Hausordnung der entsprechenden Spielstätte festgelegt:
- Im Herkulessaal und in der Philharmonie ist es nicht zwingend erforderlich, die Jacken an der Garderobe abzugeben, große Taschen dürfen dagegen nicht mitgenommen werden.
- Im Max-Joseph-Saal ist es nicht gestattet, große Taschen, Rucksäcke oder Kleidung, die üblicherweise im Freien getragen wird, in den Saal mitzunehmen.
Die Programmhefte für unsere Konzerte sind kostenfrei und stehen ab ca. einer Woche vor dem Konzert auf unserer Website in einer Textfassung zum Download bereit. Darüber hinaus werden gedruckte Programmhefte vor dem Konzert kostenlos verteilt.
Für den Großteil unserer Konzerte bieten wir halbstündige Konzerteinführungen an, die 75 Minuten vor dem Konzert beginnen. In der Regel handelt es sich dabei um ein moderiertes Gespräch zum Programm mit dem Dirigenten, einem Solisten oder Orchestermitglied des Abends.
Ob vor Ihrem gewünschten Konzert eine Konzerteinführung stattfindet, können Sie dem Konzertprogramm unserer Website entnehmen. Auf der entsprechenden Konzertseite erfahren Sie kurz vor dem Konzerttag auch Moderator und Gast der Konzerteinführung.
Aufgrund der Jugendschutzbestimmungen bei Konzertveranstaltungen in München ist ein Konzertbesuch für Kinder unter sechs Jahren leider nicht möglich. Dies gilt jedoch in der Regel nicht für ausgewiesene Konzerte für Kinder.
Grundsätzlich ist der Zeitpunkt des ersten Konzertbesuchs jedoch nicht so sehr vom Alter als von den Interessen des Kindes abhängig, was die Eltern meist am besten einschätzen können. Bitte beachten Sie dennoch, dass unsere Konzerte bis zur zwanzigminütigen Pause meist ein bis eineinhalb Stunden dauern. Nach der Pause schließt sich in der Regel ein zweiter, ca. einstündiger Programmteil an.
Unabhängig von unseren regulären Konzerten bieten wir auch spezielle Education-Programme für Kinder an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Für Essens- und Getränkewünsche in den Pausen oder vor dem Konzert steht Ihnen das Servicepersonal vor Ort gerne zur Verfügung. Neben der Bewirtung während der Pause haben Sie auch die Möglichkeit, Speisen und Getränke für die Pause beim Servicepersonal vorzubestellen.
Reservierungen für Konzerte im Herkulessaal können auch schriftlich bis 1 Tag vor der Vorstellung unter theatergastronomie@feinkost-kaefer.de abgegeben werden. Alle Reservierungen müssen vor der Vorstellung in bar bezahlt werden. Berechnet wird dafür ein Serviceaufschlag von 15 % auf den Selbstbedienungspreis an der Theke.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist es leider nicht gestattet, private Aufnahmen des Konzerts zu machen – unabhängig davon, ob es sich um Foto-, Audio- oder Videoaufnahmen handelt.
Damit Sie auf Ihre Konzerterinnerungen nicht verzichten müssen, stellen wir in der Regel professionelle Aufzeichnungen online:
- Fotos: Konzertfotos finden Sie kurz nach der Aufführung auf der Website oder in unseren Social Media-Kanälen.
- Audios: Der Großteil unserer Konzerte wird von BR-Klassik aufgezeichnet und steht eine Woche lang zum Nachhören bereit. Sie finden den Mitschnitt im Radioprogramm des Konzerttags. Aufgezeichnet wird in der Regel das Freitagskonzert.
- Videos: Viele unserer Konzerte werden als Video aufgezeichnet. Sie finden diese zeitnahe auf der Detailseite des Konzerts auf der Website oder in unserer Mediathek.
Wo befinden sich die Zugänge für Rollstuhlfahrer?
Der Zugang für Rollstuhlfahrer befindet sich in der Philharmonie direkt am Haupteingang. Für Konzerte im Herkulessaal nutzen Sie bitte den Eingang im Apothekerhof.
Konzertarchiv
Neben dem regulären Konzertkalender finden Sie auf unserer Website unter dem Reiter „Konzerte“ auch unser Konzertarchiv, in dem Sie Informationen zu unseren Konzerten seit der Spielzeit 2015/16 erhalten. Für Informationen zu länger zurückliegenden Konzerten wenden Sie sich bitte an: symphonieorchester@br.de