Freitag, 08. März 2019, 19:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 17:45 Uhr

Programm

Beat Furrer
Schnee-Szenen für zwei Soprane und Orchester (2019) [Konzertante Erstaufführung]

Pause

Beat Furrer
Konzert für Klavier und Orchester (2007)

Pause

Beat Furrer
Enigma Nr. 1-7 für Chor a cappella (2006-2015)

Peter Rundel, Dirigent

Rupert Huber, Dirigent

Yeree Suh, Sopran

Sophia Burgos, Sopran

Nicolas Hodges, Klavier

Chor des Bayerischen Rundfunks

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Die Klangmaterie stets aufs Neue nach ihren gestalterischen Möglichkeiten zu befragen und nichts als gegeben hinzunehmen, das sei sein Anliegen als Komponist. Beat Furrer, der 2018 den renommierten Ernst-von-Siemens-Musikpreis erhielt, hat ein beeindruckendes Œuvre geschaffen, das durch seine enorme Vielfalt und klangliche Raffinesse fasziniert. Dabei sind seine klanglichen Neuschöpfungen alles andere als äußere Effekte. Vielmehr zielen sie direkt in den existenziellen Kern unserer – der Hörenden – Erfahrungen. Im furiosen Klavierkonzert etwa fungieren die Orchesterinstrumente als eine zusätzliche Stimme des Klaviers, die seine Klänge aufnehmen, sie spiegeln und farbreich in den Raum vergrößern. Anstelle der geplanten Uraufführung des neuen Orchesterwerks von Beat Furrer wird die Uraufführung der Konzertfassung von Ausschnitten aus der Oper Violetter Schnee zu hören sein. Die Oper wurde kürzlich sehr erfolgreich an der Staatsoper Unter den Linden uraufgeführt. Präsentiert werden zwei Schnee-Szenen zusammen mit dem Prolog Nero su Nero und einem weiteren Orchesterstück der Oper. Im dritten Teil des Beat Furrers gewidmeten Konzerts wird der großformatige Chorzyklus Enigma aufgeführt. Der Chor wird zu einem vielstimmigen wahrsagenden Wesen, das die prophetischen Rätselverse Leonardo da Vincis in einen düsteren Kassandragesang übersetzt. Die beiden ersten Konzertteile werden vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Rundel bestritten. Der finale Abschluss des Abends gehört dem Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Rupert Huber.


Interview in Bildern

Die Fotografin Astrid Ackermann traf den Komponisten Beat Furrer vor Probenbeginn um 9 Uhr morgens zu einem Interview, in dem nicht gesprochen wird, sondern die Antworten in den Bildern liegen.

Zum Interview


BILDERGALERIE

Hier finden Sie Eindrücke vom Musica viva-Konzert.

Instrumente (c) Astrid Ackermann
Instrumente (c) Astrid Ackermann
Instrumente (c) Astrid Ackermann
Peter Rundel (c) Astrid Ackermann
Peter Rundel
BRSO (c) Astrid Ackermann
Sophia Burgos, Peter Rundel & Yeree Suh (c) Astrid Ackermann
Sophia Burgos & Yeree Suh
Sophia Burgos, Peter Rundel & Yeree Suh (c) Astrid Ackermann
Peter Rundel & Nicolas Hodges (c) Astrid Ackermann
Nicolas Hodges
BRSO (c) Astrid Ackermann
Peter Rundel (c) Astrid Ackermann
Nicolas Hodges (c) Astrid Ackermann
Nicolas Hodges
Rupert Huber & BR-Chor (c) Astrid Ackermann
Rupert Huber (c) Astrid Ackermann
Rupert Huber
Beat Furrer (c) Astrid Ackermann
Beat Furrer
Weitere Konzerttipps

04.04.2019 / 05.04.2019

François-Xavier Roth & Pierre-Laurent Aimard

03.05.2019

Peter Eötvös

Susanna Mälkki (c) Astrid Ackermann

05.07.2019

Susanna Mälkki

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK