Peter Eötvös
Freitag, 03. Mai 2019, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Programm
Peter Eötvös
The gliding of the eagle in the skies (2011/16)
Peter Eötvös
Alle vittime senza nome (2016)
Peter Eötvös
Halleluja - Oratorium balbulum (2015)
Peter Eötvös, Dirigent
Iris Vermillion, Mezzosopran
Eric Stokloßa, Tenor
Matthias Brandt, Erzähler
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Die Welt verändern kann Musik vielleicht nicht, doch ihrem absurden Treiben einen Spiegel vorzuhalten, das vermag sie allemal. Und Peter Eötvös‘ Musik tut dies auch! Das Oratorium balbulum – Halleluja, für das der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy das Libretto verfasste, ist eine lustvoll-hintersinnige Bestandsaufnahme unserer Gegenwart. Im Zentrum steht ein stotternder Prophet, dem es angesichts des Zustandes unserer Welt einfach nicht mehr gelingen will, Aussagen über die Zukunft zu treffen. The gliding of the eagle in the skies entstand 2016 im Auftrag des baskischen Nationalorchesters Euskadiko Orkestra. Bei der Komposition ließ sich Eötvös von dem Bild eines in hoher Luft gleitenden Adlers inspirieren, das in einem baskischen Lied besungen wird. Für ihn der Inbegriff vollkommener Freiheit. Ausgelöst durch die erschütternden Bilder der Flüchtlingstragödie entstand 2016 Alle vittime senza nome (An die namenlosen Opfer), ein dreisätziges Orchesterstück, das an die unzähligen Menschen erinnert, die auf dem Weg in ein besseres Dasein im Mittelmeer den Tod fanden.
Bildergalerie
Hier erhalten Sie einen Eindruck von den Proben mit Peter Eötvös.













29.06.2019
Tag der offenen Tür
05.07.2019
Susanna Mälkki
22.11.2019
Peter Rundel