StartseiteHome Konzerte Konzertkalender Radioübertragung: Peter Eötvös | Bartók – ohne Publikum

Radioübertragung: Peter Eötvös | Bartók – ohne Publikum

Donnerstag, 29. April 2021, 18:00 Uhr
München, Herkulessaal

Programm

Béla Bartók
"Herzog Blaubarts Burg", op. 11 Sz 48 Oper in einem Akt reduzierte Fassung (konzertant)

Peter Eötvös, Dirigent

Viktoria Vizin, Mezzosopran (La Donna & Judith)

Krisztián Cser, Bariton (Blaubart)

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Viktoria_Vizin_(c)_Vera_Eder

informationen zum programm

Die traumatisierte Tochter eines Mordopfers beginnt den Täter zu lieben – die Liebe zu einem Psychopathen endet im Mord: So knapp könnte der Inhalt der beiden krimiartigen Einakter von Peter Eötvös und Béla Bartók skizziert werden – als ewig wiederkehrender grausiger Kreislauf. Peter Eötvös, der den konzertanten Opernabend leitet, komponierte Musik zu Alessandro Bariccos Novelle Senza sangue (Ohne Blut). Sein Werk, das 2015 die konzertante Uraufführung erlebte, ist als Gegenstück zu Bartóks Herzog Blaubarts Burg mit einem ebensolchen Spannungsbogen von sieben Szenen und fast identischem Instrumentarium konzipiert. Viktoria Vizin ist in beiden Partien zu hören: als Nina und Judith. Russell Braun singt, wie bereits in der Uraufführung von Senza sangue, die Partie des Pedro, und Bartóks Herzog Blaubart verkörpert Krisztián Cser. Bartóks Blaubart wird jeweils um 18.00 Uhr, Eötvös’ Werk um 20.30 Uhr aufgeführt.

PROGRAMMHEFT – EINZELSEITEN

PROGRAMMHEFT

Layout in Einzelseiten

Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.

Programmheft herunterladen

PROGRAMMHEFT – DOPPELSEITEN

PROGRAMMHEFT

Layout in Doppelseiten

Für den Ausdruck empfohlen.

Programmheft herunterladen

Weitere Konzerttipps

John Eliot Gardiner © Sim Canetty-Clarke

23.03.2023 / 24.03.2023

Sir John Eliot Gardiner

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23

Manfred Honeck & Julia Bullock

Jakub Hrůša © Marian Lenhard

14.04.2023

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK