… in Europa
Auf Tourneen gastiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in regelmäßigen Abständen bei Festivals und Konzerthäusern im europäischen Ausland.
Auditorio de Zaragoza

Im Rahmen von Tourneen gastiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks immer wieder im Auditorio de Zaragoza.
Auditorio Nacional de Música, Madrid

Bei Besuchen in Spanien gibt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks regelmäßig Konzerte im Auditorio Nacional de Música, Madrid.
Barbican Hall, London

Die Barbican Hall, Sitz des London Symphony Orchestra, ist in regelmäßigen Abständen auch Tourneespielstätte für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:
26. Januar 2019: Mariss Jansons & Diana Damrau
BBC Proms, London

In regelmäßigen Abständen besucht das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Rahmen der BBC Proms die Royal Albert Hall. Hier finden Sie die aktuellsten Termine:
Concertgebouw, Amsterdam

Das altehrwürdige Concertgebouw in Amsterdam wird Mariss Jansons, der bis 2015 dem Concertgebouw-Orchester vorstand, auch mit seinem aktuellen Orchester besucht.
Lettische Nationaloper, Riga

In der Lettischen Nationaloper, im Geburtsland unseres Chefdirigenten Mariss Jansons, gibt dieser mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks regelmäßig auf Osteuropatourneen Konzerte.
Lucerne Festival

Das „Lucerne Festival“ gehört zu den renommiertesten Klassik-Festivals weltweit. Seit 2014 ist das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks jährlich mit zwei Konzertprogrammen zu hören.
14. April 2019: Bernard Haitink & Till Fellner
13. April 2019: Iván Fischer & Janine Jansen
25. März 2018: Mariss Jansons & Denis Matsuev
24. März 2018: Mariss Jansons & Martin Angerer
9. April 2017: Mariss Jansons & Emanuel Ax
19. März 2016: Mariss Jansons & Julian Rachlin
Palais des Beaux-Arts de Bruxelles

Das wunderschöne Jugendstilgebäude des Palais des Beaux-Arts de Bruxelles wird gerne bei Europatourneen vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks besucht.
Philharmonie de Paris

Die erst 2015 eröffnete Philharmonie de Paris mit dem derzeit größten Konzertsaal für klassische Musik wurde 2017 erstmals vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks besucht.
31. Oktober 2019: Mariss Jansons & Rudolf Buchbinder
23. März 2019: Mariss Jansons & Iveta Apkalna
31. Januar 2017: Mariss Jansons & Gerhild Romberger
Philharmonie Luxembourg

Die 2002 in Form eines Auges fertiggestellte Philharmonie Luxembourg beherbergte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zuletzt 2017, 2019 wird es erneut dort auftreten:
4. November 2019: Mariss Jansons & Rudolf Buchbinder
21. März 2019: Mariss Jansons & Iveta Apkalna
Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten weltweit als das bedeutendste Festival klassischer Musik. In regelmäßigen Abständen finden dort auch Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks statt:
4. August 2019: Mariss Jansons
2. August 2019: Mariss Jansons
Sankt Petersburger Philharmonie

Die 1839 errichtete Sankt Petersburger Philharmonie, damit die älteste Philharmonie Russlands, beherbergt auf Russlandtourneen regelmäßig das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Théâtre des Champs-Élysées, Paris

Das Théâtre des Champs-Élysées, Heimat des Orchestre National de France und des Orchestre Lamoureux, ist bei seinen Aufenthalten in Frankreich auch zu einer regelmäßigen Spielstätte für das BRSO geworden.
Wiener Musikverein

Der Wiener Musikverein mit seinem Goldenen Saal, der weithin als einer der besten und schönsten Konzertsäle weltweit gilt, wird regelmäßig vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks besucht.
28. Oktober 2019: Mariss Jansons & Rudolf Buchbinder
27. Oktober 2019: Mariss Jansons & Rudolf Buchbinder
18. März 2019: Mariss Jansons & Iveta Apkalna
27. November 2017: Mariss Jansons
26. November 2017: Mariss Jansons & Yefim Bronfman
30. Januar 2017: Mariss Jansons