Pablo Heras-Casado & Anja Petersen
Freitag, 12. November 2021, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Programm
Jüri Reinvere
Vom Sterben der Sterne (Kompositionsauftrag der musica viva, Uraufführung) - Symphonische Notizen für Orchester (2021)
Pause
Arnulf Herrmann
"Tour de Trance" für Orchester und Sopran (Kompositionsauftrag der musica viva, Uraufführung)
Pablo Heras-Casado, Dirigent
Anja Petersen, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks


Teil der Konzertreihe musica viva
Dieses Konzert ist Teil der musica viva-Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks – einem der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Diese zukunftsorientierte Konzertreihe für zeitgenössische Musik präsentiert neue Orchester- und Ensemblewerke sowie avancierte kammermusikalische Kompositionen experimentellen Charakters auf höchstem Niveau.
Informationen zum Programm
Neben Arvo Pärt und Erkki-Sven Tüür ist Jüri Reinvere der dritte führende Komponist Estlands. Daneben ist er aber auch ausgebildeter Konzertpianist, Lyriker, Journalist und Essayist für Zeitungen in Estland, Finnland, Großbritannien und Deutschland. Seit 2005 lebt er in Deutschland. Nicht verwunderlich bei diesem kosmopolitischen Leben, dass sich seine Werke Themen öffnen, die theologische Fragen ebenso in den Vordergrund stellen wie Politik, Geschichte oder Episoden aus dem Alltag. Arnulf Herrmanns Auftragswerk Tour de Trance bezieht seine Inspiration aus den Versen der Dichterin und Essayistin Monika Rinck. Das Interesse an Sprache in allen Erscheinungsformen steht in Herrmanns Schaffen schon lange im Vordergrund. Seine spezielle Art des Umgangs mit Melodik, Rhythmik und Diktion ist eine außergewöhnliche Herausforderung für die Interpretin, der sich die Sopranistin Anja Petersen gerne stellt.
programmheft
Eindrücke aus der Probe














03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann