Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Livestream Oksana Lyniv | Mendelssohn 4 – ohne Live-Publikum
Freitag, 20. November 2020, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 - "Italienische"
Oksana Lyniv, Dirigentin
Jehye Lee, Violine
Tobias Reifland, Viola
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

informationen zum programm
Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv, die in den letzten Jahren vielerorts für Aufsehen und Begeisterung gesorgt hat, steht erstmals am Pult des BRSO. Für ihren Einstieg hat sie nun Mozarts Sinfonia concertante für Violine und Viola in Es-Dur KV 364 gewählt. Das große, bewegende Zwiegespräch der beiden Solo-Streicher wird von Jehye Lee, Konzertmeisterin der Zweiten Geigen, und Tobias Reifland, Solo-Bratscher, geführt – vor dem exquisiten Mozartklang ihres Orchesters. Mendelssohns Vierte Symphonie mit ihrer pulsierenden Italianità sorgt für temperamentvoll-sprühende Ausgelassenheit, der im zweiten Satz Nachdenkliches mit dem »Orchesterlied ohne Worte« Es war ein König in Thule beigemischt ist. Nach romantischen Hornpassagen im dritten Satz bietet der wirbelnde Saltarello wieder ganz italienisch einen furiosen Abschluss.

PROGRAMMHEFT
Layout in Einzelseiten
Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.

KEINE KONZERTe IM NOVEMBER FÜR LIVE-PUBLIkUM
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 28. Oktober beschlossen, neben anderen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, auch Veranstaltungen ab dem 2. November bis Ende des Monats zu untersagen. Auf dieser Basis ist der Bayerische Rundfunk gezwungen, die Konzerte seiner Klangkörper und der musica viva abzusagen. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet.
Mehr Informationen und Ablauf der Ticketerstattung
Probenstreiflicht
Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv gab am 20. November 2020 ihr Debüt beim BRSO. Als Programm wählte sie Mendelssohns 4. Symphonie in der revidierten Fassung von 1834. Wir waren bei der Probe von Mendelssohns „Italienischer“ Sinfonie dabei. Viel Spaß mit unserem Probenstreiflicht!

BIldergalerie





















14.04.2023
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer
19.04.2023
Watch This Space: Tabea Zimmermann & friends
20.04.2023 / 21.04.2023
Tabea Zimmermann