Livestream: Mirga Gražinytė-Tyla | Francesco Piemontesi – ohne Publikum
Freitag, 26. März 2021, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
Programm
Mieczysław Weinberg
Symphonie Nr. 2 op. 30 für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur, KV 595
Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur, op. 72b
Mirga Gražinytė-Tyla, Dirigentin
Francesco Piemontesi, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
informationen zum programm
Die herausragende litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla setzt sich für zu Unrecht vergessene Komponisten ein wie Mieczysław Weinberg, einen Freund Schostakowitschs. Seine Zweite Symphonie von 1946, ein ergreifender Rückblick auf die düsteren Kriegsjahre, wurde von ihr erstmals auf CD eingespielt. Dieser bewegenden Wiederentdeckung stellt sie Mozarts letztes Klavierkonzert KV 595 gegenüber, das wegen seines hoffnungsvollen Finales zu einem der beliebtesten Konzerte Mozarts gehört und den Schweizer Pianisten Francesco Piemontesi wieder zum BRSO führt. Das Rondo-Thema zog Mozart für sein Lied Sehnsucht nach dem Frühling KV 596 heran: der Eingangsvers »Komm, lieber Mai, und mache« kann dem gesanglichen Finale des Klavierkonzerts unterlegt werden. Die nachfolgende Leonoren-Ouverture Beethovens beschreibt mit ihrem befreienden Trompetensignal den politischen Frühling nach einer mörderischen Diktatur.

PROGRAMMHEFT
Layout in Einzelseiten
Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.

Das Konzert findet im Rahmen der litauischen Kultursaison in Bayern 2021 statt.

Das Projekt „Ohne Distanz: Litauische Kultur in Bayern 2021“ wird vom Lithuanian Culture Institute (LCI) und der Kulturattachée der Republik Litauen in Deutschland, in Zusammenarbeit mit der Litauischen Botschaft und zahlreichen Kooperationspartnern in Bayern und Litauen organisiert, mit freundlicher Unterstützung des Kulturministeriums Litauen.
probenfotos















konzerte des brso bis 5. april ohne publikum
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 3. März 2021 beschlossen, den Lockdown bis 28. März 2021 zu verlängern. Die Vorfreude des Orchesters, nach dem Lockdown wieder vor Publikum spielen zu dürfen, ist groß. Dass dies vor Ostern möglich sein wird, ist leider äußerst unwahrscheinlich. Deshalb hat sich das BRSO schweren Herzens dazu entschlossen, Konzerte bis einschließlich 5. April (Ostermontag) nicht vor Publikum stattfinden zu lassen.
03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann