TON SATZ
»Vertont: Heinrich Heine« –
Ein Abend mit Felicitas Hoppe & Mark Padmore am 10. Mai 2017 um 20.00 Uhr

So solitär Heine in der Literaturgeschichte steht, so führend ist er als Figur der deutschen Romantik, wie die vielen Vertonungen seiner Gedichte beweisen. Welche Wirkmacht hat das heute, wie stehen Gedicht und Vertonung zusammen, was sind die Herausforderungen für Interpreten? Der britische Tenor Mark Padmore, derzeit Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, wird sich darüber mit der Autorin und Bücher-Preisträgerin Felicitas Hoppe austauschen.
Er singt die Heine-Gedichte aus Franz Schuberts »Schwanengesang« und den Zyklus »Dichterliebe« von Robert Schumann, begleitet wird er von Paul Rivinius am Flügel. Ein ideales Zusammenspiel für einen Abend, in welchem BR-Symphonieorchester und Literaturhaus erstmals literarische und musikalische Grenzen und Schnittmengen ausloten.
FELICITAS HOPPE – Autorin und Büchner-Preisträgerin
MARK PADMORE – Tenor
PAUL RIVINIUS – Klavier
CHRISTINE LEMKE-MATWEY (Die Zeit) – Moderation
Veranstalter: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Stiftung Literaturhaus
10. Mai 2017, 20.00 Uhr, Literaturhaus/Saal
Eintritt: Euro 16.- / 10.-
Mehr Informationen auf literaturhaus-muenchen.de
Mehr über Mark Padmore, Artist in Residence