Livestream musica viva | Rihm - ohne Live-Publikum
Dienstag, 08. Dezember 2020, 20:00 Uhr
München, Prinzregententheater
Programm
Wolfgang Rihm
Sphäre nach Studie für 6 Instrumentalisten (1993/2002)
Wolfgang Rihm
Stabat Mater für Bariton und Viola
Wolfgang Rihm
Male über Male 2 für Klarinette und 9 Instrumentalisten (2000/2008)
Stanley Dodds, Dirigent
Christian Gerhaher, Bariton
Tabea Zimmermann, Viola
Tamara Stefanovich, Klavier
Jörg Widmann, Klarinette
Magdalena Hoffmann, Harfe
Sophia Whitson, Harfe
Klaus-Peter Werani, Viola
Klaus-Peter Werani, Viola
Christiane Hörr-Kalmer, Viola
Uta Zenke-Vogelmann, Violoncello
Philipp Stubenrauch, Kontrabass
Philipp Stubenrauch, Kontrabass
Frank Reinecke, Kontrabass
Guido Marggrander, Schlagzeug
Jörg Hannabach, Perkussion 2
Jörg Hannabach, Perkussion 2
Richard Putz, Perkussion 3
Richard Putz, Perkussion 3
VIDEO-LIVESTREAM
BR-KLASSIK überträgt das Konzert um 20.00 Uhr im Video-Livestream in der Mediathek der musica viva sowie auf BR-KLASSIK Concert.
informationen zum programm
Wer trauert? Verkörpern die beiden einzigen Musiker*innen auf der Bühne – Bariton und Viola – in Wolfgang Rihms Vertonung des Stabat Mater die im Leben zurückgelassenen Menschen unter dem Kreuz, oder ist es Maria, die um ihren getöteten Sohn klagt wie im Motiv der Pietà? In der Reduktion auf die ungewöhnliche Konstellation von Streichinstrument und Stimme schafft Wolfgang Rihm einen kammermusikalischen Raum, in dem vieles, vielleicht alles möglich ist: vor allem das Singen, sei es wortlos oder instrumental. Entstanden ist das neue Werk für die Bratscherin Tabea Zimmermann und den Sänger Christian Gerhaher – zwei Interpreten, die mit der Musiksprache Wolfgang Rihms zutiefst vertraut sind. „Die Fläche des Singens zu befreien“, dieser scheinbare Widerspruch treibt auch die beiden das neue Werk flankierenden Instrumentalkompositionen Sphäre um Sphäre und Male über Male 2 an. Ihre Ursprünge liegen in Solostücken, die Wolfgang Rihm mehr als nur einmal übermalt und kommentiert hat. Darin schickt er das Klavier ebenso wie die hochvirtuose Klarinette auf Reisen durch neue Landschaften. Im Brennpunkt steht dabei immer ein wortloser Gesang, eine atmende Linie: in den instrumentalen Werken ebenso wie in der unmittelbaren Konfrontation des Baritons mit dem inneren Gesang der Viola.
Dieses Konzert ist Teil der musica viva-Konzertreihe für Neue Musik.
Konzertabsagen für Live-Publikum auch im Dezember
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 25.11.2020 beschlossen, die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis 20. Dezember zu verlängern. Auf dieser Basis ist der Bayerische Rundfunk gezwungen, die Konzerte seiner Klangkörper, also von Chor, Symphonieorchester und Rundfunkorchester, sowie der musica viva vor Live-Publikum im Dezember 2020 abzusagen. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet.
Mehr Informationen und Ablauf der Ticketerstattung
03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann