Lahav Shani & Rudolf Buchbinder

Freitag, 26. Mai 2017, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal

Programm

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83

Pause

Sergej Prokofjew
Romeo und Julia, Suiten Nr. 1 & 2 op. 64 (Zusammenstellung von Lahav Shani)

Lahav Shani, Dirigent

Rudolf Buchbinder, Klavier

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Programmheft herunterladen.

konzertvideo vom 26.5.2017

DEBÜT BEIM BRSO

Erneut gibt mit dem jungen israelischen Dirigenten Lahav Shani ein herausragendes Talent beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sein Debüt. 1989 in Tel Aviv geboren und dort zunächst als Pianist ausgebildet, gelang Shani 2013 mit dem ersten Preis beim Bamberger Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb der internationale Durchbruch. Ein spektakulärer Karriereschritt steht dem Senkrechtstarter im Herbst 2018 bevor – dann nämlich übernimmt er als Nachfolger von Yannick Nézet-Séguin die Chefposition bei den Rotterdamer Philharmonikern. Wenn Shani dirigiert und ein Klavierkonzert aufs Programm setzt, übernimmt er zusätzlich schon mal den Solopart und leitet das Orchester vom Flügel aus. Mit seiner pianistischen Erfahrung scheint der Newcomer am Pult geradezu prädestiniert für das symphonisch konzipierte zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms, mit dem Shani nun seinen Einstand beim Symphonieorchester gibt – zugleich bestreitet der gefeierte Wiener Pianist Rudolf Buchbinder mit diesem monumentalen Werk in der laufenden Saison seinen letzten Auftritt als „Artist in Residence“. Sein Können kann Shani dann vor allem im zweiten Konzertteil mit einer eigenen Auswahl aus den Suiten zu Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“ demonstrieren. Weltliteratur trifft hier auf musikalischen Welterfolg – Prokofjews Ballett-Klassiker ist dank seiner unsterblichen Melodien, seiner zündenden Rhythmen und seiner brillanten Instrumentation längst auch im Konzertsaal heimisch.

VIDEO-PORTRÄT

„Ich sage immer: Wer glaubt, etwas zu sein hat aufgehört, etwas zu werden.“
Felix Hentschel hat unseren Artist in Residence im Januar 2017 in Wien einige Stunden begleiten dürfen und mit ihm über die Musik und das Leben gesprochen.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Weitere Konzerttipps

John Eliot Gardiner © Sim Canetty-Clarke

23.03.2023 / 24.03.2023

Sir John Eliot Gardiner

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23

Manfred Honeck & Julia Bullock

Jakub Hrůša © Marian Lenhard

14.04.2023

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer