Klaus Mäkelä | Igor Levit
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18:00 Uhr
München, Herkulessaal
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
Freitag, 30. Oktober 2020, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
Programm
Igor Strawinsky
Konzert für Streichorchester in D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Es-Dur, KV 271 - Jenamy
Béla Bartók
Divertimento für Streichorchester, Sz 113
Klaus Mäkelä, Dirigent
Igor Levit, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

informationen zum programm

PROGRAMMHEFT
Layout in Einzelseiten
Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.


Seine Residenz beim BRSO setzt der Pianist Igor Levit mit Mozarts Jenamy-Konzert, KV 271, fort. Bis heute ist unbegreiflich, wie der 21-jährige Mozart 1777 in seinem letzten Salzburger Klavierkonzert neben aller Lust am Spiel zu einer derart frühreifen geistigen Tiefe finden konnte, von der vor allem der tragische langsame Satz in c-Moll zeugt. Ursprünglich mit Yannick Nézet-Séguin am Pult geplant, der wegen Corona-Bestimmungen nicht ausreisen kann, übernimmt der erst 24-jährige Finne Klaus Mäkelä die Leitung, der seit dieser Saison Chefdirigent der von Mariss Jansons geprägten Osloer Philharmoniker ist. Mäkelä rahmt Mozarts Jenamy-Konzert mit zwei Streicher-Studien, die für Paul Sacher und sein Basler Kammerorchester entstanden sind: Igor Strawinskys Basler Konzert in D und das populäre Divertimento von Béla Bartók.
Besetzungsänderung: Klaus Mäkelä wird anstelle von Yannick Nézet-Séguin dirigieren, da dieser in Folge der bestehenden Reisebeschränkungen nicht nach Europa reisen kann.
konzertfotos







03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann