Bruckner 7 : 2 Maler – Klassik trifft Street Art
Live die Übertragung von Anton Bruckners 7. Symphonie erleben und dabei zusehen, wie zwei Street
Art-Künstler während des Konzerts ein 30 Meter langes Graffito malen. Das ist das Setting, das am 8.
Juli im Werksviertel am Münchner Ostbahnhof zu erleben sein wird. Wenn das Symphonieorchester
des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal auftritt, werden zeitgleich nur wenige Kilometer weiter
östlich die beiden Street Art-Künstler Loomit und HRNX live zur Musik des Orchesters den Bauzaun
der künftigen Baustelle für das neue Münchner Konzerthaus bemalen.
„Bruckner 7 : 2 Maler“ – gibt einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Symphonieorchesters
des Bayerischen Rundfunks im Werksviertel. Klassik trifft Street Art. Hochkultur trifft Subkultur.
Das Werksviertel hat sich der Vision verschrieben, in München einen Stadtteil zu schaffen, der ganz
bewusst urbane Energien nutzt, Menschen und Personengruppen zusammenführt, die sich sonst in
der Stadt nie begegnen würden. Mit dem neuen Konzerthaus, dem Symphonieorchester des
Bayerischen Rundfunks und seinen Gästen wird das ohnehin lebendige gesellschaftliche Mosaik des
Werksviertels noch einmal um eine besondere Note reicher.
Der Münchner Street Art-Künstler Loomit, der sein Atelier auf dem Gelände des Werksviertels hat,
freut sich auf den außergewöhnlichen Event. Oft dient ihm Musik als Inspiration und Begleiter beim
Malen, allerdings keine Klassik. „Ich habe große Ehrfurcht vor der Komplexität der klassischen
Musik.“ Durch die Übertragung von Bruckners Symphonie in Ton und Bild, da ist sich Loomit sicher,
wird beim Malen eine sehr spezielle Atmosphäre zu spüren sein. Auf die Dynamik, die entsteht, wenn
zwei Pole der Kunst aufeinandertreffen, darf man gespannt sein. Zu dieser speziellen Atmosphäre
wird sicher auch Publikum beitragen, die Veranstaltung im Werksviertel steht bei freiem Eintritt
jedermann offen.
Der Veranstaltungsablauf:
Wann? Freitag, 8.7., 21 Uhr (Einlass: ab 20 Uhr), kostenfrei
Wo? Bauzaun WERK 2, Atelierstraße (Zugang über Friedensstr.)



