Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Klassik am Odeonsplatz
Samstag, 15. Juli 2017, 20:00 Uhr
München, Odeonsplatz
Programm
Tan Dun
Concerto for percussion and orchestra
John Corigliano
"Conjurer", Concerto for Percussionist and String Orchestra
Bruno Hartl
Konzert für Schlagzeug und Orchester, op. 23 (1. und 2. Satz)
Pause
Carl Michael Ziehrer
"Herrreinspaziert!", Walzer op. 518 (aus der Operette "Der Schätzmeister")
Antonín Dvořák
Rusalka-Fantasie, Suite aus der Oper Rusalka (Bearbeitung von Honeck/Ille)
Dmitri Schostakowitsch
Suite für Varieté-Orchester
Manfred Honeck, Dirigent
Martin Grubinger, Schlagzeug
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Konzertvideo vom 15.7.2017
Hinweis
Lang Lang muss aus gesundheitlichen Gründen leider seine Mitwirkung bei Klassik am Odeonsplatz am 15.7.17 absagen. Es ist gelungen, mit dem Perkussionisten Martin Grubinger einen weiteren Weltstar als Einspringer zu verpflichten. Martin Grubinger vereint, ebenso wie Lang Lang, mitreißende Musikalität mit atemberaubender Virtuosität, und wird beim Konzert einen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Manfred Honeck Auszüge aus zwei seiner „Paradekonzerte“ (von Tan Dun und Bruno Hartl) spielen. Schon im Jahr 2013 trat Martin Grubinger bei Klassik am Odeonsplatz auf und sorgte für wahre Begeisterungsstürme.
Das restliche Programm des Konzerts mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Dirigenten Manfred Honeck bleibt unverändert.
Lang Lang bedauert, dass er seinen vierten Auftritt in Münchens schönstem Open-Air-Konzertsaal absagen muss. „Ich liebe die einzigartige Atmosphäre bei Klassik am Odeonsplatz und hatte mich sehr auf den erneuten Auftritt und das Münchner Publikum gefreut“. Infolge einer Entzündung seines linken Arms musste Lang Lang bereits in den vergangenen Wochen Konzertauftritte absagen. Die entsprechende Behandlung muss auf ärztliches Anraten jetzt bis zum Ende des Sommers fortgesetzt werden, was jegliche Konzertauftritte unmöglich macht. Lang Lang bittet sehr herzlich um Verständnis und kann es selbst kaum erwarten, bald wieder musizieren zu können.
Klassik vor malerischer Kulisse
„Klassik am Odeonsplatz“ macht’s möglich: Für ein Wochenende verlassen wir und die Münchner Philharmoniker unsere angestammten Säle, um für 16.000 Menschen buchstäblich auf der Straße zu spielen. Wenn dann noch die Sonne hinter den Fassaden von Residenz, Feldherrnhalle und Theatinerkirche malerisch untergeht, ist das Freiluft-Gefühl perfekt.
Leider musste Lang Lang seine Mitwirkung aus gesundheitlichen Gründen absagen – schon seit einiger Zeit muss der chinesische Pianist wegen einer Entzündung seines linken Arms pausieren. Uns ist es aber gelungen, für das Open Air einen anderen Weltstar zu gewinnen: den 34-jährigen Salzburger Schlagzeuger Martin Grubinger. Im ersten Konzertteil begeistert der Performer das Publikum mit Highlights aus seinen Paradekonzerten, die Tan Dun und Bruno Hartl eigens für Grubinger komponiert haben. Auch Gastdirigent Manfred Honeck stammt aus Österreich und eröffnet den zweiten Teil mit einem Konzertwalzer aus seiner Heimat von Carl Michael Ziehrer. Außerdem präsentiert Honeck eine eigene Fantasie nach Themen aus Antonín Dvořáks Märchenoper „Rusalka“ mit dem populären „Lied an den Mond“, bevor er das Publikum mit einer Varieté-Suite von Dmitrij Schostakowitsch beschwingt in die Sommernacht entlässt. BR-KLASSIK überträgt das Event live vom Odeonsplatz ab 20.05 Uhr im Radio, im BR-Fernsehen und im Video-Stream.














Martin Grubinger testet die Akustik am Odeonsplatz (Video)

23.03.2023 / 24.03.2023
Sir John Eliot Gardiner
30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23
Manfred Honeck & Julia Bullock
14.04.2023
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer