Kammerkonzert - Licht und Schatten
Samstag, 07. Dezember 2019, 20:00 Uhr
München, Max-Joseph-Saal
Sonntag, 08. Dezember 2019, 18:00 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klavierquartett Nr.1 c-moll, op.1
Ernest Bloch
Drei Nocturnes für Klaviertrio
Pause
Alfred Schnittke
Stille Musik für Violine und Violoncello
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 3 c-moll, op. 60
Andrea Eun-Jeong Kim, Violine
Alice Marie Weber, Viola
Katharina Jäckle, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier
Programmheft
Zwei filigrane Werke des 20. Jahrhunderts bilden den jeweils bewegenden Auftakt zu zwei c-Moll-Klavierquartetten von Mendelssohn und Brahms: Ernest Blochs Drei Nocturnes für Klaviertrio und Alfred Schnittkes Stille Musik für Violine und Cello. Mendelssohn zeigt mit seinem Opus 1 verblüffende kompositorische Reife, die das Vorbild Beethoven nicht verleugnet. Und als »Leiden des jungen Brahms« wird dessen Opus 60 wegen seiner Zerrissenheit, der melancholischen Grundstimmung und der bewegenden lyrischen Partien bezeichnet, aber auch weil Brahms seinem Verleger schrieb, er solle in Anspielung auf Goethes Werther auf dem Titelblatt Brahms’ Kopf mit Pistole abbilden.
Tickets
Vorverkauf für die Konzerte in Tutzing ausschließlich über die Buchhandlung Held, Hauptstraße 70, 82327 Tutzing, Telefon: 08158 – 8388. Die Eintrittskarte berechtigt am Tag der Veranstaltung zum kostenfreien Eintritt in den Schlosspark sowie der Teilnahme an einer Schlossführung. Konzertabonnements: Informationen hierzu erhalten Sie über die Evangelische Akademie Tutzing, Telefon: 08158 – 2510.
03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann