Kammerkonzert – abgesagt
Samstag, 13. März 2021, 18:00 Uhr
München, Max-Joseph-Saal
Samstag, 13. März 2021, 20:30 Uhr
München, Max-Joseph-Saal
Sonntag, 14. März 2021, 17:30 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie
Sonntag, 14. März 2021, 19:30 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie
Programm
Jean Cras
Quintett für Flöte, Harfe und Streichtrio
Jacques Ibert
Deux Interludes für Flöte, Violine und Harfe
Guillaume Connesson
Streichquartett
Claude Debussy
"Danse sacrée et danse profane"
Magdalena Hoffmann, Harfe
Ivanna Ternay, Flöte
Korbinian Altenberger, Violine
Daniela Jung, Violine
Christiane Hörr-Kalmer, Viola
Hanno Simons, Violoncello
informationen zum programm
In der französischen Musik ist ein Instrument auffallend häufig zu hören: die Harfe. Magdalena Hoffmann wird in Debussys Danse sacrée et danse profane neben dem Streichquartett diesen speziellen Debussy-Ton auf ihrem Instrument rauschend beschwören. Zum besonderen französischen Klangbild trägt aber ebenso die Flöte bei: Wenn sie in Iberts Deux interludes mit der Viola innig dialogisiert, findet diese Zwiesprache auf dem wogenden Grund der Harfenstimme statt. Wellenartige Arpeggien für dieses Instrument schrieb auch Komponist und Admiral Jean Cras im Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Cello, zu dem er möglicherweise auf seinen langen Seereisen angeregt wurde. Die Musik des 20. Jahrhunderts mit Cras, Debussy und Ibert erhält mit Guillaume Connessons Streichquartett aus dem Jahr 2008 einen spannenden zeitgenössischen Kontrapunkt.
konzerte des brso bis 5. april ohne publikum
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 3. März 2021 beschlossen, den Lockdown bis 28. März 2021 zu verlängern. Die Vorfreude des Orchesters, nach dem Lockdown wieder vor Publikum spielen zu dürfen, ist groß. Dass dies vor Ostern möglich sein wird, ist leider äußerst unwahrscheinlich. Deshalb hat sich das BRSO schweren Herzens dazu entschlossen, Konzerte bis einschließlich 5. April (Ostermontag) nicht vor Publikum stattfinden zu lassen.
Das Bestreben ist, die geplanten Konzerte im Radio, Fernsehen oder als Streaming zu übertragen, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit das Kulturleben aufrechtzuerhalten. Die Live-Streams und Radio-Übertragungen sind im Konzertkalender kenntlich gemacht. Leider kann das Kammerkonzert nicht übertragen werden.
Mehr Informationen und Kartenrückgabe
03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann