Samstag, 29. Januar 2022, 20:00 Uhr
München, Max-Joseph-Saal

Sonntag, 30. Januar 2022, 18:00 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie

Programm

Sándor Veress
Introduzione e Coda für Violine, Klarinette und Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett g-Moll, KV 478

Pause

Krzysztof Penderecki
Quartett für Klarinette und Streichtrio

Richard Strauss
Klavierquartett c-Moll, op. 13

Christopher Patrick Corbett, Klarinette

Tobias Steymans, Violine

Giovanni Menna, Viola

Giorgi Kharadze, Violoncello

Victoria Schwartzman, Klavier

Christopher Corbett (c) Astrid Ackermann

Informationen zum Programm

Mozarts KV 478 aus dem Jahr 1785 gilt als erstes Werk der Gattung Klavierquartett. Das Pathos der Moll-Tonart im Kopfsatz und der subtil durchgearbeitete Dialog zwischen Streichern und Klavier unterstreichen den besonderen Anspruch. Auch das 100 Jahre später entstandene Klavierquartett des jungen Strauss ist ein Geniestreich – in seinem jugendlichen Überschwang changiert es zwischen der Auseinandersetzung mit den romantischen Vorbildern, vor allem mit Brahms, und den Vorboten des eigenen Stils. Wiederum auf Mozart geht die Adelung der Klarinette als Kammermusikinstrument zurück. Dem Reiz, ihr Timbre mit dem der Streicher zu verschmelzen, verdanken bis heute viele Werke ihre Entstehung, so auch das Trio von Veress aus dem Jahr 1972 und das Quartett von Penderecki von 1993, dessen elegischer Schlusssatz zudem eine Hommage an Schuberts C-Dur-Quintett ist.

Programmheft

Weitere Konzerttipps

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23

Manfred Honeck & Julia Bullock

Jakub Hrůša © Marian Lenhard

14.04.2023

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer

Tabea Zimmermann © Marco Borggreve

19.04.2023

Watch This Space: Tabea Zimmermann & friends

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK