Igor Levit
Unser Artist in residence der Saison 2020/ 21

Igor Levit gehört zu den weltweit führenden Pianisten der Klassikszene und ist in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählt bisher die Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern, mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, den Berliner Philharmonikern, sowie Tourneen mit dem Bayerischen Staatsorchester. Seit 2019 ist er Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete ihn als „Glücksfall“ für die Konzertlandschaft und das Magazin „The New Yorker“ lobte seinen „klanglichen Charme, intellektuellen Antrieb und technische Brillianz“.
Vergangenen Herbst hat der Klassikstar, pünktlich zum Beethoven-Jubiläum, eine viel beachtete Gesamtaufnahme aller 32 Klaviersonaten des Meisters herausgebracht. Der von Beethoven vertonte Vers Friedrich Schillers „Alle Menschen werden Brüder“ erhält gerade in Zeiten wie diesen, große Bedeutung – auch für Igor Levit.
Seitdem landesweit das kulturelle Leben aufgrund der Corona-Pandemie auf Eis gelegt wurde, setzt der 33-Jährige mit seinen „Social Media Hauskonzerten“ ein Zeichen der Solidarität. Was als Experiment begann, hat sich längst zu einem festen Ritual für viele Klassikfans etabliert: Jeden Abend um 19 Uhr setzt sich Igor Levit an den heimischen Flügel und überträgt das Konzert per Livestream in die Wohnzimmer seiner Fans. Die Resonanz ist überwältigend.
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist sehr glücklich darüber, Igor Levit in der kommenden Spielzeit als Artist in Residence begrüßen zu dürfen und freut sich auf die gemeinsamen Konzerte!
Konzerte mit Igor Levit
24./ 25. September 2020: Riccardo Minasi | Igor Levit
29./ 30. Oktober 2020: Klaus Mäkelä | Igor Levit
30. Oktober 2020: Familienkonzert mit Igor Levit „Der Flammenvogel“
1./ 2. Juli 2021: Edward Gardner | Igor Levit
3. Juli 2021, 18.00 Uhr: Kammerkonzert mit Igor Levit
3. Juli 2021, 20.30 Uhr: Kammerkonzert mit Igor Levit
Igor Levit bei Konzerten mit dem BRSO










