Giovanni Antonini & Lydia Teuscher
Samstag, 18. Juni 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 25 g-Moll, KV 183
Wolfgang Amadeus Mozart
Voi avete un cor fedele. Arie für Sopran und Orchester, KV 217
Wolfgang Amadeus Mozart
Chi sà, chi sà, qual sia. Arie für Sopran und Orchester, KV 582
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Infelice" in der Londoner Version von 1834 für Sopran, Solovioline und Orchester
Pause
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 103 Es-Dur, Hob. I:103 (Paukenwirbel)
Giovanni Antonini, Dirigent
Lydia Teuscher, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm
Giovanni Antonini gilt unter den Dirigenten nach wie vor als einer der Wilden, die mit höchst straffen Tempi der Musik vergangener Epochen ein unerhörtes temperamentvolles Leben einhauchen. Inzwischen ist er nicht mehr nur auf die Musik des Barock spezialisiert, sondern beschäftigt sich zunehmend mit Klassik und früher Romantik. Zwischen Mozarts »Kleiner« g-Moll-Symphonie und Haydns für London geschriebener Symphonie mit dem Paukenwirbel wird die Sopranistin Lydia Teuscher drei berühmte Konzertarien von Mozart und Mendelssohn gestalten. Mozarts Arien waren ursprünglich Einlagen in Opere buffe anderer Komponisten und sind heute als kostbare Einzelwerke im Konzert zu hören. Mendelssohn komponierte seine Liebes- und Rachearie für Maria Malibran und stellte ihr noch ein seelenvolles Violin-Solo zur Seite, das ihr Liebhaber und späterer Ehemann, der Virtuose Charles-Auguste de Bériot, spielen sollte.
30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23
Manfred Honeck & Julia Bullock
14.04.2023
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer
19.04.2023
Watch This Space: Tabea Zimmermann & friends