StartseiteHome Konzerte Konzertkalender Franz Welser-Möst & Frank Peter Zimmermann – abgesagt!

Franz Welser-Möst & Frank Peter Zimmermann – abgesagt!

Donnerstag, 10. Februar 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal

Freitag, 11. Februar 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal

Angesichts des rasant zunehmenden Omikron-Infektionsgeschehens hat sich der Bayerische Rundfunk entschieden, die Konzerte des BRSO bis einschließlich Mittwoch, 16. Februar, auszusetzen. Der Bayerische Rundfunk bittet um Verständnis für diese Entscheidung, die den Beteiligten nicht leichtgefallen ist. Bei allen Überlegungen steht für den BR im Vordergrund, die Gesundheit seiner Ensemblemitglieder zu schützen, genauso wie das technische Personal, das an Konzertproduktionen und Übertragungen beteiligt ist, aber auch für die aktuelle Berichterstattung des BR eine unerlässliche Rolle spielt. Es geht bei dieser Entscheidung vor allem darum, die Sendefähigkeit des BR zu gewährleisten.

Für die ausgefallenen Programme werden – nach Möglichkeit – Ersatztermine gesucht.

Bereits gekaufte Tickets werden rückerstattet und die Käufer hierzu kontaktiert.

Programm

Robert Schumann
Violinkonzert d-Moll

Pause

Anton Bruckner
Symphonie Nr. 9 d-Moll

Franz Welser-Möst, Dirigent

Frank Peter Zimmermann, Violine

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Franz Welser-Möst (c) Aoyagi Satoshi

 

Informationen zum Programm

Zwei singuläre Spätwerke stellt Franz Welser-Möst in diesem Programm nebeneinander. Als Produkt des bereits psychisch Erkrankten lange unter Verschluss gehalten, erfährt Schumanns Violinkonzert erst nach und nach die ihm gebührende Würdigung. Das ganz nach innen gewandte und auf äußerlichen Glanz verzichtende Konzert zeigt Schumanns Kunst, alle Teile eines Ganzen poetisch zusammenzudenken, auf ergreifende Weise. Ein exzellenter Anwalt für diese »innere« Musik: der Geiger Frank Peter Zimmerman, wie Welser-Möst dem BRSO seit über 30 Jahren eng verbunden. Mit der »dem lieben Gott« gewidmeten Neunten wollte Bruckner sein symphonisches Werk krönen. Doch die Vollendung war ihm nicht mehr vergönnt, der Schlusssatz blieb Fragment. So gehören die letzten Klänge dem Adagio, dessen einzigartige Größe bis heute jeder Aufführung eine beinahe mystische Aura verleiht.

Weitere Konzerttipps

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23

Manfred Honeck & Julia Bullock

Jakub Hrůša © Marian Lenhard

14.04.2023

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer

Tabea Zimmermann © Marco Borggreve

19.04.2023

Watch This Space: Tabea Zimmermann & friends

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK