Videochats

Wir mit euch – Videochats mit BRSO-Musiker*innen 

Schüler*innen treffen das BRSO digital in interaktiven Videochats. Themen können das Instrument, das Symphonieorchester und das Berufsbild Orchestermusiker*in sein. Ein Mitglied des Symphonieorchesters stellt sich und sein Instrument vor, gibt Klangbeispiele und beantwortet individuelle Fragen der Schüler*innen.

Für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 aller weiterführenden Schulen oder der gymnasialen Oberstufe
Dauer ca. 45 Minuten
Teilnahme kostenlos

Lehrkräfte können hier oder unter brso.education@br.de Termine vereinbaren.

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Medienkompetenz und Lehrerfortbildung von BR und Bayerischem Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK).

    Anmeldung Videochat

    Schule

    Ansprechpartner

    Termin

    Felder mit * sind Pflichtfelder

    Datenschutz

    Einwilligungserklärung*

    Ich bin damit einverstanden, dass der BR meine Angaben für die Bearbeitung der Bewerbung verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf ebenfalls dieses Kontaktformular oder senden Sie eine entsprechende Email an brso.education@br.de.

    Bitte lesen Sie auch die Informationen nach Art. 13 der Daten-Grundschutzverordnung.

    Informationen über BRSO Education

    Bitte senden Sie mir einmal jährlich die BRSO-Education-Broschüre postalisch zu.

    Bitte senden Sie mir weiterführende Informationen per E-Mail zu.
    Ich erkläre mich damit einverstanden kostenfrei Informationen rund um das Education-Angebot des BRSO per E-Mail zu erhalten. Ich kann diese E-Mails jederzeit abbestellen.

    Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern wir Ihre Nachricht und Kontaktdaten auf gesicherten Servern des Bayerischen Rundfunks.

    Statements von Lehrer*innen und Schüler*innen zu den Videochats

    »Ja, es muss sein«, dass gerade unter den aktuellen schulischen Rahmenbedingungen außerschulische Partner in den Unterricht einbezogen werden, denn sie »bereichern […] das Schulleben und erhöhen die Lebensnähe der vermittelten Inhalte.« (LehrplanPLUS). BRSO Education war bereits in den letzten Jahren eine große Unterstützung bei der Umsetzung dieses kulturellen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Die Konzerte und Besuche von Mitgliedern des BRSO im Rahmen der Schultour zählten zu den musikalischen Höhepunkten des Schullebens der Dreiflüsse-Realschule Passau. Gegenwärtig fehlen den Schülerinnen und Schülern vor allem Live-Erlebnisse von Konzerten und musikalische Begegnungen in der Schule. Deshalb sind die interaktiven Videochats mit den Mitgliedern des BRSO von unschätzbarem Wert für die musikpädagogische Arbeit. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern ein Kennenlernen von Musikerinnen und Musikern, das bleibende Erinnerungen hinterlässt. Die Chat-Teilnehmenden bekommen sogar kleine Kostproben ihres Könnens, da live vor der Kamera für sie persönlich gespielt wird. Zudem gibt es Gelegenheit, mit den Orchestermitgliedern ins Gespräch zu kommen und deren Begeisterung für Musik zu spüren. Auch nach Corona sollte dieses Format deshalb für Schulen, die einen weiten Weg ins Konzert nach München haben, unbedingt erhalten bleiben.

    MARTINA RAAB
    Seminarrektorin für Musik an der Dreiflüsse-Realschule Passau, Referentin bei Lehrkräftefortbildungen und Ansprechpartnerin für das Fach Musik (Realschule) am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB).

    »Aus der Not geboren, aber keine Notlosung! Solche digitalen Formate bereichern den (Distanz-)Unterricht und sind eine willkommene Abwechslung.«

    »Eine wunderbare, lebendige Erfahrung für Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte gleichermaßen. So zeigt sich einmal mehr, welche kreativen Facetten der digitale Unterricht bietet.«

    »Danke, dass unsere Fragen so geduldig und ausführlich beantwortet wurden.«

    »Das Vorspielen hat mir am besten gefallen.«

    »Ich habe viel Neues erfahren. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen!«

    »Besonders interessant fand ich zu erfahren, wie ein Probespiel für eine Stelle im Orchester abläuft. Da braucht man wirklich gute Nerven…«

    »Können wir so einen Videochat öfter machen?«

    STATEMENTS VON REFERENDARINNEN UND REFERENDAREN SOWIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN DER DREIFLÜSSE-REALSCHULE PASSAU