Schüler*innen, Lehrkräfte und Studierende

Sämtliche digitalen und analogen Angebote für Schulklassen und Gruppen sowie Projekte zur Nachwuchsförderung sind kostenlos, mit Ausnahme des Konzertbesuchs im Rahmen der »Fragezeichen ?«-Workshops (8 Euro pro Konzertkarte) und der Schulvorstellungen von »Beethoven lacht – Münchhausen fliegt« und »Odysee« (4 Euro pro Ticket).

Im Rahmen seiner Schulprojekte kooperiert das Symphonieorchester mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.


 

Echtzeit (c) Astrid Ackermann

Echtzeit
Moderierte Orchesterproben – Von Schüler*INNEN für SChüler*INNEN

Berühmte Dirigent*innen, spannende musikalische Werke, ein Weltklasse-Orchester: Dies können Schüler*innen aller Schularten in der »Echtzeit« unmittelbar erleben. Wer möchte, kann bei der Probe sogar selbst moderieren und sich in Workshops mit professionellen Moderator*innen darauf vorbereiten.

Termine und Anmeldung

Schultouren

Musiker*innen des BRSO besuchen in der Saison 2022/23 bayerische Schulen und haben zwei besondere Konzertprogramme im Gepäck

 

Mehr

Videochats

Schüler*innen treffen das Symphonierorchester digital in interaktiven Videochats.

Für die Jahrgangsstufen 5-7 und die gymnasiale Oberstufe

Infos und Anmeldung

Werkstatt/ pre-Concert
Experimentieren und Komponieren mit Response

In der Response-Werkstatt gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigene Musik. Sie improvisieren und experimentieren mit Klängen oder der Stimme und entwickeln gemeinsam mit Musiker*innen des Symphonieorchesters klingende Antworten auf ein bestehendes Werk, die sie in einem »pre-concert« öffentlich präsentieren.

Mehr

BRSO Wimmelbild

Wer darf auf die Pauke hauen? Was glitzert da? Wer packt die Koffer fürs Orchester? Der Zeichner und Illustrator Florian Mitgutsch hat für das BRSO ein humorvolles Wimmelbild gestaltet.

Für die Jahrgangsstufen 1-6

Mehr

Videoprojekt Enigma (c) Jürgen Brennich

Videoprojekt Tschaikowsky

Unterstützt von den Filmemachern Felix Hentschel und Severin Vogl beschäftigten sich Schüler*innen des Gymnasiums Bad Aibling im Rahmen eines P-Seminars mit Tschaikowskys Violinkonzert, wie auch mit Drehbuchschreiben, Kameratechnik und Filmschnitt.

Mehr

»re:compose«
Neue Musik in der Schule – Unterrichtsmaterial

In der Broschüre »re:compose« finden Lehrkräfte konkrete Anregungen, wie man Schüler*innen mit neuer Musik in Berührung bringen und sie dafür begeistern kann: indem sie selbst Musik machen.

Zur Broschüre

PROBENBESUCHE

Probenbesuche- Orchester Hautnah

Aus nächster Nähe erleben Gruppen und Schulklassen das Symphonieorchester beim Besuch einer Probe, Backstage- Führung und Gespräche mit Musiker*Innen inklusive.

Termine nach Vereinbarung unter brso.education@br.de.

Für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren
Dauer: 1 – 3 Stunden je nach Interesse und Alter der Besucher*Innen

P-SEMINAR (GYMNASIEN)

P-Seminar (Gymnasien)

Im Rahmen von P-Seminaren erhalten bayerische Schüler*innen praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder rund um das BRSO, wie etwa Moderation, Konzertmanagement und Berichterstattung und drehen z.B. ihre eigenen Musikvideo.

 SCHULPARTNERSCHAFT (REAL- UND MITTELSCHULEN)

 Schulpartnerschaft (REal- und Mittelschulen)

Seit Herbst 2019 ist die Städtische Elly-Heuss-Realschule in München-Giesing Partnerschule des BRSO. Während der zweijährigen Kooperation lernen die Schüler*innen unterschiedliche Facetten der Arbeit eines Symphonieorchesters kennen und bringen sich in diversen Projekten selbst ein.


Impressionen von unseren Projekten

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

In unserer Mediathek finden Sie noch mehr Videos und Impressionen zu unseren Projekten.