Education Logo 2021

Musik ist dann besonders spannend, wenn man selbst aktiv sein kann. Deshalb bietet das Education-Programm des Symphonieorchesters Kindern und Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, Musik für sich zu entdecken: unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund und auf Augenhöhe mit Weltklasse-Musikerinnen und Musikern.

Musik live erfahren

Keine noch so gute Aufnahme kann dieses Erlebnis ersetzen. Die Kraft und Dynamik eines Symphonieorchesters mit allen Sinnen wahrzunehmen, Musikerinnen und Dirigenten bei der Arbeit zuzusehen, sich von Musik im besten Sinn überwältigen zu lassen: Das bieten Kinder- und Familienkonzerte sowie Probenbesuche beim Symphonieorchester.

Klang selbst gestalten

In der Response-Werkstatt vollziehen Kinder und Jugendliche nicht nur die Arbeit einer Komponistin oder eines Komponisten nach, sondern experimentieren mit eigenen musikalischen Ideen. Beim Musizieren in der Kammermusik-Werkstatt und im Bayerischen Landesjugendorchester erhalten junge Musikerinnen und Musiker von Orchestermitgliedern, Solistinnen und Dirigenten Ratschläge aus erster Hand.

Mit Profis sprechen

Bei den Education-Angeboten des BRSO stehen Orchestermitglieder, Dirigentinnen, Solisten oder auch Journalistinnen und Wissenschaftler für Gespräche zur Verfügung. Ob auf der Bühne, im Videochat, für den Hörfunk oder das Online-Video: Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht!

Selbst vermittler werden

In Workshops mit Journalistinnen und Konzertpädagogen lernen Kinder und Jugendliche, wie sie ihre Ansichten über Werke, Komponisten und Klänge für andere überzeugend aufbereiten können. Als Moderatorinnen gestalten sie die »Echtzeit« und Jugendkonzerte mit und in Videoprojekten dokumentieren sie die Arbeit des BRSO aus ihrer ganz persönlichen Perspektive.

Impressionen zu unseren Projekten

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).