Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
DER BRSO Familientag 2023

Der BRSO-Familientag lädt ein zum Zuhören, Anfassen, Eintauchen und Mitmachen im Werksviertel-Mitte: dort, wo mit dem neuen Konzerthaus München, das zukünftige Zuhause des BRSO entsteht.
Besonderer Gast ist wieder KIKA-Moderator Checker Tobi, der beim digitalen Familientag des BRSO 2021 einen Orchesterparcours gemeistert und knifflige Aufgaben der Musiker*innen gelöst hat – was er wohl diesmal auschecken wird?
BRSO Familientag 2023
WANN: Samstag, 13. Mai 2023, nachmittags
WO: München, Werksviertel-Mitte
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Rückblick: Familientag 2021
Der BRSO Familientag 2021: Zuhören, Eintauchen und Mitmachen im Orchester-Universum! Am 1. Mai 2021 luden wir zu einem vielfältigen, klangvollen und lustigen Nachmittag – live aus dem Werksviertel-Mitte! Dort entsteht mit dem neuen Konzerthaus München nämlich auch das zukünftige Zuhause des BRSO. Da die Corona-Beschränkungen kein Publikum vor Ort zuließen, haben wir euch alle Veranstaltungen live nach Hause gebracht. Für den Familientag haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen: KIKA-Reporter Checker Tobi stürzte sich mutig in den eigens aufgebauten musikalischen BRSO-Orchester-Parcours und „checkte“ einiges rund ums Orchester für euch!
Den Auftakt zum Familientag machte aber das virtuelle Orchester »mit.spielen digital« mit dem BRSO, live aus der Tonhalle. Außerdem gab es zahlreiche Videochats mit Orchestermitgliedern.
Die Videos des Orchester-Parcours mit Tobi und unser Mitmach-Orchester sind hier on demand verfügbar!
BRSO-Orchester Parcours mit CHecker TObi

„mit.spielen Digital“ – IHr spielt mit dem BRSO
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Programmpunkte

»mit.spielen« digital
Das digitale Mitmach-Orchester des BRSO Familientags feierte am 1. Mai seine große Premiere! Das BRSO hatte euch eingeladen, Teil des virtuellen Orchesters »mit.spielen digital« zu werden und die »Stadthymne« Münchens »Solang der Alte Peter« zu musizieren. Am 1. Mai spielte das BRSO unter der Leitung von Radoslaw Szulc live in der TonHalle im Werksviertel-Mitte und auf der Leinwand waren alle Mitwirkenden von »mit.spielen digital« dabei. Wir waren begeistert über eure vielen kreativen und tollen Einsendungen! Herzlichen Dank dafür! Wir hoffen sehr, es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns. Übrigens: Wenn ihr noch mehr zur Geschichte des Liedes »Solang der Alte Peter« wissen wollt, schaut doch hier vorbei!
Bildergalerie Mit.Spielen Digital



















»mit.fiebern« beim BRSO Checker-Parcours
Für den Orchester-Parcours haben einen besonderen Ehrengast eingeladen: KIKA-Reporter Checker Tobi hat sich mit vollem Einsatz in den BRSO Checker-Parcours geworfen und hat es bravourös geschafft, alle Aufgaben zu lösen, die sich die Mitglieder des Symphonieorchesters für ihn ausgedacht haben. Nebenbei hat er auch noch allerlei Wissenswertes aus dem Orchesteralltag erfahren. Unsere Geigerin Anne Schoenholtz stand ihm dabei mit Rat und Tat zu Seite. Ob er es geschafft hat, am Schluss mit dem ganzen Orchester zu musizieren? In unserem Video on demand könnt ihr den ganzen Orchester-Parcours mit Tobi noch einmal ansehen!
Bildergalerie Orchester-Parcours mit Tobi











































»nach.fragen« bei Mitgliedern des BRSO
In mehreren Videochats stellten sich euch Musikerinnen und Musiker des Symphonieorchesters vor, und haben versucht, eure brennendsten Fragen zu beantworten. Wie wird man Mitglied in einem Symphonieorchester? Wie lange üben die Musikerinnen und Musiker am Tag? Was war das aufregendste Konzerterlebnis?
Vielen Dank, dass ihr so zahlreich dabei gewesen seid! Es hat uns großen Spaß gemacht mit euch in Kontakt zu kommen!
Bildergalerie VideoChats







