Datenschutz
Informationen nach Art. 13 der DS-GVO
Der Bayerische Rundfunk nimmt den Datenschutz sehr ernst. Hier erläutern wir Ihnen, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Kontaktdaten des „Verantwortlichen“ im Sinne der DS-GVO
Bayerischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
vertreten durch den Intendanten
Rundfunkplatz 1
80335 München
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter des Bayerischen Rundfunks
Rundfunkplatz 1
80335 München
datenschutz@br.de
Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zum Erhalt des Education-Faltblattes (3 x jährlich postalisch) und/oder der Info-E-Mail über das Education-Programm des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (2-3 x jährlich per E-Mail) verarbeitet. Für die Klärung von Rückfragen verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 4 Nr. 11, 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte senden Sie dazu eine entsprechende Email an brso.eduaction@br.de
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich von den für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständigen Stellen verarbeitet, aktuell ist das das Referat BRSO Education bei der Abteilung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Wenn Sie sich für den postalischen Erhalt des Education-Programmes angemeldet haben, werden Ihre Daten an die Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH weitergeleitet, welche im Auftrag des BR den Versand übernimmt.
Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Versenden des Education-Faltblattes) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Dauer der Datenverarbeitung
Für den Versand des Education-Faltblattes und/oder der Info-E-Mail zum Programm von BRSO Education bewahren wir die zur jeweiligen Versandart benötigten Daten bis zu Ihrem Widerruf auf. Wenn Sie sich ausschließlich für den postalischen Erhalt des Education-Programmes angemeldet haben, bewahren wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse zur Klärung von Rückfragen für 180 Tage nach Absenden des Formulars auf.
Betroffenenrechte
Soweit die jeweiligen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen, steht Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 21 BayRG) zu. Wenn Sie eines der vorgenannten Rechte geltend machen, teilen Sie bitte mit, in welchem Zusammenhang die Daten an den BR übermittelt bzw. vom BR erhoben wurden.