ALINA IBRAGIMOVA

Alina Ibragimova (c) Eva Vermandel

Mit einem breiten Repertoire, das von der Musik des Barock bis zu Auftragskompositionen reicht und das sie sowohl auf modernen als auch auf historischen Instrumenten spielt, hat sich Alina Ibragimova den Ruf als eine der versiertesten und interessantesten Geigerinnen ihrer Generation erworben. Geboren 1985 in Russland, begann sie ihre musikalische Ausbildung am renommierten Gnessin-Institut in Moskau. 1995 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Großbritannien, wo sie ihr Studium an der Yehudi Menuhin School und am Royal College of Music fortsetzte. Die Geigerin, zu deren Lehrern u. a. Natasha Boyarsky, Gordan Nikolitch und Christian Tetzlaff zählen, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, so den Borletti-Buitoni Trust Award 2008, den Classical BRIT Young Performer of the Year Award 2009 und den Royal Philharmonic Society Young Artist Award 2010.

Von 2005 bis 2007 war sie Mitglied des BBC New Generation Artists Scheme, 2016 wurde sie zum MBE (Member of the Order of the British Empire) der New Year Honours List 2016 ernannt. Als Solistin erhält Alina Ibragimova Einladungen von führenden Orchestern in aller Welt. In der jüngeren Vergangenheit debütierte sie u. a. beim Boston Symphony Orchestra, beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, beim Royal Stockholm Symphony Orchestra und beim Tokyo Symphony Orchestra. Außerdem absolvierte sie eine ausgedehnte Australien-Tournee mit Auftritten beim Sydney, Melbourne, Adelaide und Tasmania Symphony Orchestra. Höhepunkte der aktuellen und kommenden Spielzeit sind neben der erstmaligen Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ihre Debüts beim Concertgebouworkest Amsterdam unter John Eliot Gardiner und beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Vladimir Jurowski sowie Konzerte mit dem Chamber Orchestra of Europe unter Bernard Haitink und dem Orchestra of the Age of Enligtenment, ebenfalls unter Vladimir Jurowski. Im März 2018 ist sie mit dem Australian Chamber Orchestra erneut auf Australien-Tournee. Ihre Recitals führen Alina Ibragimova in die großen Konzertsäle weltweit: in die Londoner Wigmore Hall, den Concertgebouw Amsterdam, ins Salzburger Mozarteum, in den Wiener Musikverein, die Park Avenue Armory und die Carnegie Hall in New York, den Palais des Beaux Arts in Brüssel, das Théâtre des Champs-Élysées in Paris, nach Vancouver, San Francisco sowie zu den Festspielen in Salzburg, Verbier, Gstaad, Lockenhaus, Luzern, Aldeburgh, zum MDR Musiksommer, zu Manchester International und zum Mostly Mozart Festival in New York. Die Geigerin veröffentlicht ihre CD-Aufnahmen bei Hyperion Records und spielt ein Instrument von Anselmo Bellosio (um 1775), das ihr von Georg von Opel zur Verfügung gestellt wird.

Alina Ibragimova (c) Eva Vermandel
alina ibragimova (c) Eva Vermandel
Alina Ibragimova (c) Eva Vermandel