David Robertson & Emanuel Ax
Donnerstag, 20. Dezember 2018, 20:00 Uhr
München, Gasteig
Konzerteinführung um 18:45 Uhr mit Johann Jahn (Moderator) und Emanuel Ax (Klavier)
Freitag, 21. Dezember 2018, 20:00 Uhr
München, Gasteig
Konzerteinführung um 18:45 Uhr mit Johann Jahn (Moderator) und Emanuel Ax (Klavier)
Programm
Maurice Ravel
Le tombeau de Couperin
Joseph Haydn
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur, Hob. XVIII:11
Pause
Igor Strawinsky
Capriccio. Für Klavier und Orchester
Maurice Ravel
Ma mère l'oye (Ballett)
David Robertson, Dirigent
Emanuel Ax, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Programmheft
Der bald 70-jährige amerikanische Pianist Emanuel Ax hat sich durch seine werkdienlichen Interpretationen und sein bescheidenes Auftreten in die Herzen der Klassikfreunde gespielt. Zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kehrt Ax mit gleich zwei Klavierkonzerten zurück – in einer pfiffigen Kombination, die bewusst Epochengrenzen sprengt: Klassik trifft auf Neoklassik. Auf Joseph Haydns D-Dur-Konzert mit dem berühmten Rondo „all‘ Ungarese“ lässt Ax das brillante Capriccio von Igor Strawinsky folgen, das mit seinen kapriziösen Launen und angejazzten Rhythmen zum Mitwippen einlädt. Diese beiden Stücke, die vor Spielwitz nur so sprühen, rahmt der amerikanische Dirigent David Robertson mit zarten Orchesterskizzen von Maurice Ravel ein. Den Schlusspunkt bildet die zauberhafte Märchensuite „Ma mère l’oye“, in der Ravel seine Idee, „die Poesie der Kindheit wachzurufen“, einfühlsam umgesetzt hat. Sein exquisites Programm leitet Robertson, beim Symphonieorchester kein Unbekannter, mit der lakonischen Suite „Le tombeau de Couperin“ ein. Dieses tönende „Grabmal“ ist ein raffiniertes Spiel mit Formen und Stilkopien französischer Barockmusik – am Ende des Ersten Weltkriegs kann sie Ravels leise Trauer aber nicht verleugnen.
22.12.2018
»Der Zauberer von Bethlehem« - Familienkonzert
04.04.2019 / 05.04.2019
François-Xavier Roth & Pierre-Laurent Aimard
27.06.2019 / 28.06.2019
Daniel Harding & Jean-Yves Thibaudet