Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Die Stipendiat*innen der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks laden zu einer besonderen Livestream-Reihe ein: Das „CONCERT LAB“ öffnet jeweils Montag, den 12., 19. und 26. April um 19.00 Uhr seine digitalen Tore und überträgt live aus dem Irenensaal in Baierbrunn. Die Livestreams sind über die Homepage, den YouTube-Kanal und die Facebook-Seite des BRSO zu verfolgen.
Das CONCERT LAB – ein digitales Konzertlabor – entführt das Publikum an drei Abenden im April in neue digitale Musikwelten. Die Verbindung von interaktiven Elementen, Videokunst und unterschiedlichen Formaten der Zuschauerbeteiligung lassen den Stream zu einem neuartigen Erlebnis werden. Die jungen Musiker*innen selbst sind an der Mitgestaltung aktiv beteiligt: In digitalen Workshops wurden neue Formate kreiert. Diese werden den Zuschauern im Stream präsentiert mit dem Ziel, ein außergewöhnliches, digitales Konzerterlebnis anzubieten.
LIVESTREAM

Unser Programm
Montag, 12. April
19.00 Uhr |
BILDER EINER AUSSTELLUNG
Klaviersextett
|
Francis Poulenc – Sextett für Bläser und Klavier
Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung für Sextett)
|
mit Ronja Macholdt, Hana Hasegawa, Jonathan Groß, Berat Efe Sivritepe, Jesús Pinillos, Henri Bonamy
Montag, 19. April
19.00 Uhr |
VON NATUR UND TECHNIK
Bläserquintett
|
Victor Ewald – Quintett Nr. 1 in b-moll, op.5
Michael Tilson Thomas – Street Song Kevin McKee – Iron Horse |
mit Benedikt Neumann, Thomas Oberleitner, Christian Traute, Lasse Kirst, Berat Efe Sivritepe
Montag, 26. April
19.00 Uhr |
GESPANNTE BÖGEN
Streichquartett
|
Joseph Haydn – Streichquartett in C-Dur, op. 76,3
Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett Nr. 5, Es-Dur, op.44, Nr.3 |
mit Sören Bindemann, Yuki Ishihara, Héctor Camara Ruíz, Antonin Musset
Wir wollen Publikum!
Am 19. April möchten wir euch live dabei haben!
Seid ein wichtiger Teil des Konzerts und habt die Möglichkeit die Musiker im Gespräch kennen zu lernen.
Meldet euch über das Kontaktformular an und seid dabei!

- Ideenaustausch, Labor und musikalisch-technisches Experiment
- ein Livestream nach den Bedürfnissen der Zuschauenden und Musizierenden
- Klassische Musik „mal anders“ in Zeiten der Konzertarmut
- auf jeden Fall keine Langeweile
In Kooperation mit dem Wavelab (Jule Schröder) der HMTM, BR-Klassik (Sweet Spot) und dem BRSO haben die Stipendiat*innen in einem Workshop gemeinsam Ideen kreiert und geformt. Das Ziel dabei: ein Livestream der etwas anderen Art, der auch ein junges Publikum ansprechen soll – wir freuen uns auf spannende Konzertabende!
Für mehr Eindrücke vom CONCERT LAB folge uns auf Instagram @brsoacademy und Facebook