Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Christoph von Dohnányi, Henrik Wiese & Tobias Vogelmann
Donnerstag, 17. Januar 2019, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr mit Renate Ulm (Moderatorin), Henrik Wiese (Flöte), Tobias Vogelmann (Oboe)
Freitag, 18. Januar 2019, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr mit Renate Ulm (Moderatorin), Henrik Wiese (Flöte), Tobias Vogelmann (Oboe)
Programm
Charles Ives
The Unanswered Question
György Ligeti
Doppelkonzert für Flöte, Oboe und Orchester
Pause
Piotr Iljich Tschaikowsky
Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 (Pathétique)
Christoph von Dohnányi, Dirigent
Henrik Wiese, Flöte
Tobias Vogelmann, Oboe
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Programmheft
Gut dreißig Jahre nach seinem bislang einzigen Auftritt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gibt es ein Wiedersehen mit dem bald 90-jährigen Christoph von Dohnányi, einer lebenden Legende am Dirigentenpult. Durch seine Chefpositionen an den Opernhäusern von Frankfurt und Hamburg sowie bei den Sinfonieorchestern von WDR und NDR hat sich Dohnányi höchstes Renommee erworben. Hauptwerk seines spannenden Münchner Programms ist Peter Tschaikowskys autobiografische „Pathétique“. Zum ersten Mal in der Musikgeschichte lässt der Komponist seine Sechste Symphonie mit einem „Adagio lamentoso“ verklingen, was seinem Vermächtnis den Charakter eines Requiems verleiht. In seinen Konzerten kombiniert Dohnányi gern Populäres mit Unbekanntem. So präsentiert er zum ersten Mal beim Symphonieorchester György Ligetis Doppelkonzert für Flöte und Oboe, das Dohnányi 1972 mit den Berliner Philharmonikern uraufgeführt hatte. Wie damals in Berlin kommen nun auch in München die Solisten aus den eigenen Reihen: Flötist Henrik Wiese und Oboist Tobias Vogelmann können in Ligetis luzider Komposition mit schwebenden Klängen und virtuosen Girlanden brillieren. Und mit einer offenen Frage eröffnet Dohnányi, der in seiner Ära beim Cleveland Orchestra viel amerikanische Musik dirigiert hat, den Abend: Längst ist „The Unanswered Question“ von Charles Ives zu einem Klassiker der frühen Moderne geworden.
Probenvideo Ligeti
Mit diesem Probenvideo erhalten Sie bereits einen ersten Vorgeschmack auf „Ligetis Doppelkonzert“.

Bildergalerie
Hier finden Sie erste Eindrücke von der Probe mit Christoph von Dohnányi.









28.02.2019 / 01.03.2019
Cristian Măcelaru & Alban Gerhardt
14.03.2019 / 15.03.2019
Mariss Jansons & Iveta Apkalna
13.07.2019
Klassik am Odeonsplatz