Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte mit Daniel Barenboim

"Mozarts A-Dur-Konzert KV 488, gespielt von Daniel Barenboim, war mehr als nur Genuss - es war zugleich die Offenbarung mozartscher Unergründlichkeit", schrieb die "Süddeutsche Zeitung" im Juni 1970. Die Reihe BR-KLASSIK ARCHIVE präsentiert den Mitschnitt dieses Konzerts. Daniel Barenboim trifft in glücklicher Fügung der Apolliniker des Klavierspiels auf den "göttlichen", auf das Wunderkind Mozart. Nicht zufällig gilt Daniel Barenboim als einer der größten Mozart-Interpreten des modernen Klavierspiels.

jetzt online bestellen

Barenboims Spiel zeichnet klare Linien, strenge Phrasierung und der stete Blick auf die Gesamtgestalt aus. Für Mozarts geniale Musik, die so scheinbar mühelos entstand, und doch kein bisschen „zufällig“ ist, sind dies ideale Voraussetzungen. Und so erleben wir Interpretationen, die die betörende, unwiderstehliche Kraft der Mozart’schen Musik unmittelbar transportieren.

Unter Barenboims Mozart-Einspielungen ragt die nun bei BR-KLASSIK veröffentlichte als besonderes Kleinod heraus, da der Pianist hier mit Rafael Kubelík einen Dialogpartner findet, der in idealer Weise seine musikalischen Ideale vertritt. Wie sehr die beiden „Brüder im Geiste“ waren, beweisen Barenboims bewundernde Äußerungen über die kompromisslose Musizierhaltung des 28 Jahre älteren Kubelík.

Im Aufnahmejahr 1970 war Kubelík bereits neun Jahre lang Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und hatte das Ensemble zu internationalem Ruhm geführt, Orchester und Dirigent verband eine innige Zuneigung.

Auf dem Programm für die Aufnahmen im Münchner Herkulessaal im Juni 1970 standen die Konzerte KV 482 und KV 488. Beide komponierte Mozart 1785/86 während der Arbeit an der Oper „Le Nozze di Figaro“. Ihnen gemeinsam ist der jähe der Kontrast von Heiter-Spielerischem mit langsamen Sätzen von tiefer Empfindung bis hin zu geradezu schmerzvoller Trauer. Während KV 482 jedoch quasi den Blick zurückwirft auf die großen Erfolge der vorangegangenen Konzerte, verkörpert KV 488 die endgültige Hinwendung zur reinen, von jedem äußerlichen Zierrat befreiten, klassisch-vollendeten Form.

Wolfgang Amadeus Mozart

Klavierkonzert Es-Dur KV 482
Klavierkonzert A-Dur KV 488

Daniel Barenboim (Klavier)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Dirigent: Rafael Kubelík
Juni 1970

Label: BR-KLASSIK 900709