Richard Strauss: Orchesterwerke und Lieder

Im Bereich des spätromantischen Repertoires nimmt Richard Strauss für Mariss Jansons einen wichtigen Platz ein: "Seine Musik begleitet mich schon ein ganzes Leben lang und berührt mich immer wieder sehr tief", so der Maestro über den Garmischer Orchestervirtuosen und Klangsensualisten. Bereits zum zweiten Mal verlängerte Mariss Jansons im Jahr 2007 seinen Vertrag mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der nun bis 2012 währt. Ein deutliches Zeichen für die solide Basis, auf der eine der glücklichsten Beziehungen in der aktuellen Orchesterszene seit Jansons' Dienstantritt 2003 steht.
Mit Mariss Jansons erlebt das Orchester eine der erfolgreichsten Phasen seiner Geschichte, die nicht zuletzt durch das Ranking auf Platz sechs der besten Orchester der Welt in der Zeitschrift Gramophone dokumentiert wurde. Das Repertoire des in Riga geborenen, in Leningrad aufgewachsenen Dirigenten ist außergewöhnlich breit und reicht von der Klassik bis in die Moderne. Einen seiner Schwerpunkte in der Musik der Spätromantik bildet das sinfonische Werk von Richard Strauss, für das er in dem Münchner Orchester einen idealen Klangkörper findet.
Das vorliegende Strauss-Programm umfasst drei seiner bekanntesten Kompositionen, angefangen mit der Rosenkavalier-Suite, die Strauss in Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Artur Rodzinski erstellte. Das farbige Spektakel um die mittelalterliche Till-Eulenspiegel-Figur zeigt die beeindruckende Wendigkeit, mit der das Symphonieorchester Maestro Janons durch dieses Dickicht musikalischer Pointen folgen.
In den Vier letzten Liedern schließlich führt Mariss Jansons eine der gefeiertsten Sopranistinnen der jüngsten Zeit mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammen. Anja Harteros bleibt mit ihrer mühelos geführten, warm leuchtenden Stimme der Klangpracht des Orchesters in dieser herbstschweren Dichtung nichts schuldig.
Richard Strauss
„Rosenkavalier“-Suite, AV 145
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“, op. 28
Vier letzte Lieder, AV 150
Anja Harteros (Sopran)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Dirigent: Mariss Jansons
Oktober 2006 (Rosenkavalier), März 2009
Label: BR-KLASSIK CD 900707