Mariss Jansons dirigiert Beethovens neun Symphonien

Er ist der "Lieblingsdirigent der Spitzenorchester", und lange musste man auf "seinen" Beethoven warten, doch nun liegt Mariss Jansons' erste und – nach eigener Aussage – einzige Gesamteinspielung der neun Beethoven-Symphonien auf BR-KLASSIK vor. Die Live-Aufnahmen der Symphonien entstanden im November und Dezember 2012 und stammen aus München und Tokio. Erst im Mai 2013 hatte der "Music Pen Club Japan" - die Vereinigung japanischer Musikjournalisten - Mariss Jansons für die Aufführungen in der Suntory Hall und sein eigenes, neues modern und transparent klingendes Beethoven-Bild ausgezeichnet.
Auf dieser 6-CD-Edition werden die Symphonien außerdem durch von Mariss Jansons vergebene Kompositionsaufträge an sechs zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten ergänzt. Die Werke, die sich formell, ideell oder durch das verwendete Material auf eine spezielle Symphonie von Ludwig van Beethoven beziehen sollten, waren als einleitende Geste gedacht oder als moderne Nachlese der Aufführung der betreffenden Symphonien im Konzertsaal.
Ludwig van Beethoven:
Symphonien Nr. 1 bis 9
Johannes Maria Staud:
„Maniai“ für Orchester
Misato Mochizuki:
„Nirai“, Intermezzo zu Beethovens Symphonien Nr. 2 und 6
Rodion Shchedrin:
„Beethovens Heiligenstädter Testament“
Raminta Šerkšnytė:
„Fires“
Giya Kancheli:
„Dixi“ für gemischten Chor und Orchester
Jörg Widmann:
„Con brio“, Konzertouvertüre für Orchester
Christiane Karg, Sopran
Mihoko Fujimura, Mezzosopran
Michael Schade, Tenor
Michael Volle, Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Dirigent: Mariss Jansons
Aufgenommen 2008 bis 2012
Label: BR-KLASSIK CD 900119, 6 CDs