Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Rudolf Buchbinder
unser Artist in Residence in der Saison 2016/17
KAMMERKONZERT MIT RUDOLF BUCHBINDER 23. MAI 2017
„Ich habe ein ganz wichtiges Prinzip in meinem Leben: Ich vergeude keine Sekunde mit Suchen. Dazu ist mir die Zeit zu schade.“ Rudolf Buchbinder macht lieber (Kammer-) Musik! Zum Beispiel mit den Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Anton Barakhovsky, Jehye Lee, Hermann Menninghaus und Lionel Cottet.
Video-Porträt
„Ich sage immer: Wer glaubt, etwas zu sein hat aufgehört, etwas zu werden.“
Felix Hentschel hat unseren Artist in Residence im Januar 2017 in Wien einige Stunden begleiten dürfen und mit ihm über die Musik und das Leben gesprochen.


Über Rudolf Buchbinder
Neben seiner Frau Agi und seinem Steinway ist der Pianist Rudolf Buchbinder besonders Ludwig van Beethoven stets treu geblieben. Seit seiner Kindheit begleitet ihn der Komponist schon und seit 35 Jahren setzt er sich besonders intensiv mit dessen 32 Klaviersonaten auseinander. Es gab Zeiten, da habe er von Beethoven geträumt, meint Buchbinder. 24 Stunden lang Tag und Nacht habe er ihn verfolgt und ihn oft halb wahnsinnig gemacht. Aus dieser intensiven Auseinandersetzung mit Beethovens Sonaten entstanden zwei Einspielungen des gesamten Zyklus und Konzertreihen, in denen Buchbinder an sieben aufeinanderfolgenden Tagen alle 32 Sonaten aufgeführt hat.
Es ist gerade sein großes Wissen über Beethoven, das ihm in seinen Interpretationen die Freiheit gibt, spontan zu sein. Bevor er auf die Bühne geht, möchte sich Buchbinder nicht festlegen, was bestimmte gestalterische Fragen angeht. Nur eine Regel hat er: Das ist der Mittagsschlaf vor einem Konzert. Den brauche der 70 Jährige für seine grauen Zellen.
Rudolf Buchbinder war jüngster Student aller Zeiten an der Musikhochschule Wien und spielte schon als Zehnjähriger im Musikverein für Bundeskanzler Julius Raab. Der wurde sein Firmpate und unterstützte fortan die Ausbildung des jungen Pianisten. In den 60er Jahren begann er seine Karriere als Kammermusikpartner von Josef Suk und Janos Starker und trat seither mit allen großen Orchestern und Dirigenten auf. Obwohl sich auch mit dem zunehmenden Alter, die Technik stets weiter verbessert, ist er vor Konzerten viel nervöser als früher. Denn jetzt muss er nicht nur sein Publikum überzeugen, sondern auch – und das ist weit schwerer – sich selbst.
Als Artist in Residence wird Rudolf Buchbinder in der Saison 2016/17 in Konzerten von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms und in Kammermusik von Robert Schumann und Antonin Dvorak zu erleben sein.
Vergangene Konzerte:
Mariss JANSONS UND Rudolf BUCHBINDER
Konzert vom 14. Oktober 2016
Programm:
Beethoven: Klavierkonzert Nr.1 C-Dur op. 15
Strauss: „Eine Alpensinfonie“
PausenZeichen
In der Konzertpause sprach Julia Schölzel mit Rudolf Buchbinder
Bereits 2014 stand Rudolf Buchbinder mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf der Bühne, hier eine Kostprobe:
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
