Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Mariss Jansons
Mariss Jansons im Interview: „Die Gedanken an den Tod dürfen nicht dominieren“
Am 11. und 12. Mai 2017 präsentierten der Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München Mozarts Requiem und Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“. Bernhard Neuhoff hat mit Dirigent Mariss Jansons über die Werke gesprochen.
Mariss Jansons probt Schostakowitsch 7
„Man merkt, dass er ganz genau den Geist der Musik verstanden hat“ – sagt Konzertmeister Radoslaw Szulc über Mariss Jansons, den Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Ihm bei einer Orchesterprobe zuzuschauen ist ein Erlebnis.
Fotoshooting auf dem Dach
Wir haben (uns) ein Bild vom potenziellen Standort eines neuen Konzertsaals gemacht! Nach einer Probe haben wir uns mit Mariss Jansons auf dem Dach des alten „Werk 2“ zu einem Orchesterfoto versammelt. Das „Werk 2“ markiert im Wesentlichen das Baufeld des geplanten neuen Konzertsaals. Windig war’s – aber ein tolles Erlebnis! Ein Team aus Statiker, Fotografen, Sicherheitspersonal und vielen Kollegen hat unser Fotoshooting auf dem Dach möglich gemacht. Aus drei verschiedenen Positionen wurde fotografiert – unter anderem aus einem über 50 Meter hohen Kran, aus einem Haus und von zwei Drohnen. Hier das Making of.

Ein Daumenkino zum Geburtstag
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat seinem Chefdirigenten Mariss Jansons in diesem Jahr ein besonderes Geschenk gemacht: “Der Dirigent” heißt das kleine Büchlein, das nach dem Prinzip Daumenkino funktioniert und Jansons bei seiner Arbeit zeigt. Wie viel Arbeit und Liebe zum Detail dahinter steckt, verrät dieses Making-of!
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Zimerman über Jansons
Pianist Krystian Zimerman spricht über die Zusammenarbeit mit Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms und die Notwendigkeit eines neuen Konzertsaals in München!
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Jansons dirigiert Berg und Bruckner
Berühmte „letzte Worte“ stehen auf dem Programm beim BR-Symphonieorchester: Alban Bergs Violinkonzert, interpretiert Gil Shaham, und Bruckners Neunte Symphonie. Am Pult steht Mariss Jansons.
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
