Flashmob mit Sir Simon für das Neue Konzerthaus

Am 8. Juli 2022 haben sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) und das Bayerische Landesjugendorchester (BLJO) mit vielen weiteren Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern im Münchner Werksviertel-Mitte zu einem musikalischen Flashmob versammelt, um auf den großen Wunsch nach dem Neuen Konzerthaus an diesem Standort aufmerksam zu machen. Geleitet wurde die fröhlich-bunte Aktion von Sir Simon Rattle, dem designierten Chefdirigenten des BRSO.

BRSO Flashmob (c) Urkern / Ivana Bilz

Auf dem „Mariss-Jansons-Platz“ direkt vor dem Riesenrad „Umadum“ gaben die insgesamt knapp 300 Musikerinnen und Musiker das Hauptthema aus „Star Wars“ sowie den Raiders March aus „Raiders of the Lost Ark“ von John Williams zum Besten. Mitglieder aus zahlreichen professionellen und Laienensembles mischten sich unter das BRSO und vereinigten sich zu einem großen Ensemble, das gemeinsam aufzeigte, wie stark die Einigkeit und der Zusammenhalt der Musiklandschaft mit Blick auf das Konzerthaus-Projekt ist. Das Engagement und die Begeisterung für die Musik und das Vergnügen des gemeinsamen Musizierens standen dabei im Vordergrund.

„Der Flashmob ist erst die Vorspeise“

„Der Flashmob ist erst die Vorspeise. Natürlich brauchen wir auch ein Gebäude. Wir bleiben optimistisch und wir spielen. Mit Freude, für alle. May the force be with you“, sagte Sir Simon unter dem Applaus des umstehenden Publikums neben dem vorgesehenen Bauplatz für das Neue Konzerthaus, das zur Heimstatt seines künftigen Orchesters werden soll – aber nicht nur.

Musiker und Musikerinnen aus ganz Bayern

„Ein Konzerthaus für alle“, das ist der Wunsch und die Vision der Teilnehmenden aus ganz Bayern auf dem „Mariss-Jansons-Platz“. Der große Klangkörper, geleitet vom designierten Chefdirigenten des BRSO Sir Simon Rattle, setzte sich neben dem BRSO und dem BLJO zusammen aus Mitgliedern des Patentorchesters München, des Bayerischen Ärzteorchesters, des Abaco-Orchesters, der Wilden Gungl, der Philharmonie Starnberger See, der Blutenburg Kammerphilharmonie München, der Filmfoniker, der Isar Philharmonie München, der Münchner Symphoniker, der Jungen Philharmonie Ostbayern und anderen, die bis aus Weilheim und Kempten angereist waren.

Einen Beitrag zu unserem Flashmob bei BR-KLASSIK gibt es hier.


„Musik ist für alle da!“

Sir Simon Rattle mit seinem Plädoyer für das Konzerthaus München vor dem Flashmob am 8. Juli 2022 im Werksviertel-Mitte.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


 

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


Bildergalerie

Sir Simon Rattle beim Flashmob (c) Urkern / Ivana Bilz
Sir Simon Rattle beim Flashmob (c) Urkern / Ivana Bilz
BRSO Flashmob (c) BR / Astrid Ackermann
BRSO Flashmob (c) BR / Astrid Ackermann
BRSO Flashmob (c) BR / Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle beim Flashmob (c) BR / Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle beim Flashmob (c) BR / Astrid Ackermann