Bernard Haitink & Paul Lewis
Donnerstag, 4. Mai 2017, 20:00 Uhr
München, Gasteig
Programm
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19
Pause
Anton Bruckner
Symphonie Nr.6 A-Dur
Bernard Haitink, Dirigent
Paul Lewis, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Wiener Klassik und Romantik
Der 88-jährige niederländische Grandseigneur Bernard Haitink zählt mittlerweile zu den dienstältesten Dirigenten weltweit. Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verbindet ihn eine nunmehr 60-jährige Freundschaft – 1957 leitete Haitink zum ersten Mal eine Studioproduktion in München! Bei seinem jüngsten Auftritt dirigiert Haitink, ganz wie es seinen Vorlieben entspricht, ein lapidares Programm mit zwei Meisterwerken aus der Wiener Klassik und der Romantik. Neben Gustav Mahler ist die Symphonik von Anton Bruckner ein Schwerpunkt in Haitinks Repertoire. Seine sechste Symphonie hat Bruckner nicht umsonst einmal launig seine „keckste“ genannt – überrascht das Stück doch mit sprunghaften Verläufen, wildgezackten Linien und harten Schnitten. Zentrum und Herzstück ist – wie so oft bei Bruckner – das ungemein ausdrucksstarke Adagio. Halb so alt wie Haitink ist der britische Pianist Paul Lewis, der mit seinem feinsinnigen, poetischen Klavierspiel als Beethoven-Spezialist gilt und bereits alle fünf Konzerte eingespielt hat. Diesmal interpretiert Lewis, Meisterschüler von Alfred Brendel, das frühe zweite Klavierkonzert Beethovens, das in vielem noch „mozartisch“ anmutet, im romantischen Tonfall des Adagios aber schon Beethovens spätere Handschrift erkennen lässt.
23.03.2023 / 24.03.2023
Sir John Eliot Gardiner
30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23
Manfred Honeck & Julia Bullock
14.04.2023
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer