Donnerstag, 21. Februar 2019, 20:00 Uhr
München, Gasteig
Konzerteinführung um 18:45 Uhr mit Jörg Handstein (Moderator) und Christof Hartkopf (Bariton)

Freitag, 22. Februar 2019, 20:00 Uhr
München, Gasteig
Konzerteinführung um 18:45 Uhr mit Jörg Handstein (Moderator) und Christof Hartkopf (Bariton)

Samstag, 23. Februar 2019, 19:00 Uhr
München, Gasteig
Konzerteinführung um 17:45 Uhr mit Jörg Handstein (Moderator) und Christof Hartkopf (Bariton)

Programm

Ludwig van Beethoven
Meeres Stille und Glückliche Fahrt, op. 112

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 9 d-Moll, op. 125

Bernard Haitink, Dirigent

Nuno Coelho, Dirigent

Sally Matthews, Sopran

Gerhild Romberger, Alt

Mark Padmore, Tenor

Gerald Finley, Bass

Chor des Bayerischen Rundfunks

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Programmheft

Programmheft herunterladen

Plakat Haitink Beethoven

Am 4. März feiert der niederländische Grandseigneur Bernard Haitink seinen 90. Geburtstag! Kurz zuvor gastiert er beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem er seit über sechzig Jahren freundschaftlich verbunden ist. Diesmal dirigiert Haitink ein reines Beethoven-Programm, das auch dem Chor des Bayerischen Rundfunks anspruchsvolle Aufgaben bietet. Hauptwerk ist die allumfassende Neunte Symphonie, die mit ihrem revolutionären Chorfinale der Symphonik neue Bahnen wies. Beethovens symphonische Reise führt durch tiefe Täler und düstere Regionen, bevor sich am Ende der hymnische Jubel von Schillers „Ode an die Freude“ Bahn bricht. Absolut schlüssig setzt Haitink vor die Neunte Beethovens knapp gefasste Chor-Ode „Meeres Stille und Glückliche Fahrt“. Die beiden Tonbilder nach Goethe-Gedichten illustrieren plastisch die Windstille, die für den Schiffer zur bedrohlichen „Todesstille“ wird, und den befreienden Wetterumschwung, der die erfolgreiche Landung in Aussicht stellt. Haitinks Kombination der beiden Beethoven-Werke führt nicht nur die Dioskuren der Weimarer Klassik, Goethe und Schiller, zusammen – sowohl die Kantate als auch die Neunte Symphonie zeichnen mit scharfen Hell-Dunkel-Kontrasten die Launen des Schicksals nach und verdeutlichen damit die Ungewissheit der menschlichen Existenz.

Da Bernard Haitink letzte Woche an einem bronchialen Infekt erkrankt war und sich auf Anraten seiner Ärzte noch etwas schonen soll, wird er bei den Konzerten dieser Woche nur Beethovens Neunte Symphonie dirigieren.  Wir freuen uns, dass sich Bernard Haitinks Assistent Nuno Coelho bereit erklärt hat, Meeres Stille und Glückliche Fahrt zu leiten, und damit das ursprünglich geplante Programm vollständig beibehalten werden kann.


Haitink probt Beethoven

Dieses Probenvideo ermöglicht einen ersten Vorgeschmack auf die Konzerte mit Bernard Haitink!

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).


Bildergalerie

Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck von den Proben.

Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Sally Matthews, Gerhild Romberger, Mark Padmore & Gerald Finley (c) Peter Meisel
Von links nach rechts: Sally Matthews, Gerhild Romberger, Mark Padmore und Gerald Finley.
Mark Padmore (c) Peter Meisel
Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Mark Padmore (c) Peter Meisel
Mark Padmore
Nuno Coelho (c) Peter Meisel
Nuno Coelho
Nuno Coelho (c) Peter Meisel
Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Sally Matthews, Gerhild Romberger, Mark Padmore & Gerald Finley (c) Peter Meisel
Von unten nach oben: Sally Matthews, Gerhild Romberger, Mark Padmore und Gerald Finley.
Bernard Haitink (c) Peter Meisel
Standing Ovations (c) Peter Meisel
Standing Ovations für Bernard Haitink.
Weitere Konzerttipps

28.03.2019 / 29.03.2019

Leonidas Kavakos

16.05.2019 / 17.05.2019

Mariss Jansons & Thomas Hampson

13.07.2019

Klassik am Odeonsplatz

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK