Konzerthaus München

Arup kreiert den Klang für das  neue Konzerthaus

­Das internationale Planungs- und Beratungsunternehmen Arup übernimmt die Planung der Raumakustik für die drei Musiksäle im neuen Konzerthaus in München. Der Neubau wird einen großen Konzertsaal mit rund 1.800 Sitzplätzen, einen kleinen Konzertsaal mit 600 Sitzplätzen und einen Werkstatt-Saal mit 200 Sitzplätzen beherbergen. Für die Architektur des neuen Konzerthauses zeichnen Cukrowicz Nachbaur Architekten aus Bregenz verantwortlich.

Arup wird vor allem eng mit den Auftraggebern, den Architekten, dem gesamten Planungsteam, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und der Hochschule für Musik und Theater zusammenarbeiten, um Musikern und Publikum einen Spitzenklang im neuen Konzerthaus zu bieten. „In einem Konzerthaus ist die akustische Umgebung entscheidend. Sie ermöglicht es, Musik mit einem breiten Spektrum an Ausdruck und Wirkung zu schaffen“, erläutert Tateo Nakajima, Projektleiter bei Arup. „Mein Team und ich freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Projektbeteiligten ein Klangbild zu entwickeln, das zu Bayern und zu München passt und das einzigartige akustische Erlebnisse bietet, in denen sich lokale Traditionen widerspiegeln und Möglichkeiten für den zeitgenössischen und zukünftigen Ausdruck eröffnen.“

Das neue Konzerthaus soll einer breiten Palette an Nutzungen gerecht werden. „Hervorragende Akustik stand in den Diskussionen immer im Mittelpunkt und hat von Anfang an eine entscheidende Rolle gespielt. Akustik besteht aus weit mehr als physikalischen Parametern! Ich freue mich, dass wir mit der Beauftragung von Arup einen weiteren gelungenen Meilenstein feiern können“, kommentiert Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart die Zusammenarbeit.

Die Akustiker von Arup haben bereits für zahlreiche renommierte Konzertsäle eine brilliante Raumakustik geplant, darunter das Nationale Musikforum in Breslau, Polen, das Konzerthaus Harpa in Reykjavík, Island, das Haus der Musik in Aalborg, Dänemark, der Béla Bartók Konzertsaal in Budapest, Ungarn, das Konzerthaus Sage Gateshead in Gateshead, England, die Milton Court Concert Hall in London, England und das Kings Place in London, England.

Arup verfügt über außergewöhnliche Expertise in fast allen Ingenieursdisziplinen. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, werden für die Projekte individuelle Expertenteams zusammengestellt. Für die Planung der Raumakustik im neuen Münchner Konzerthaus arbeiten Kollegen aus London und Berlin eng zusammen. Rudi Scheuermann, Arup Fellow und Direktor bei Arup in Berlin zum Projekt: „Wir möchten einen aktiven Beitrag leisten, um München in seiner Bedeutung als Standort für herausragende musikalische und kulturelle Veranstaltungen zu stärken und wieder zu einer Heimat für einzigartige Musikkonzerte zu machen.“


Zum Konzerthaus

Das neue Konzerthaus in München zählt zu den derzeit wichtigsten Kulturprojekten in Bayern. Der Neubau entsteht im Werksviertel am Ostbahnhof auf einem ehemaligen Industriegebiet. In seinen drei Musiksälen sollen künftig rund 2.600 Besucher gleichzeitig musikalische Spitzenklasse erleben. Das Repertoire wird von Klassik bis zu Jazz und Weltmusik reichen.


 

Arup (c) Peter Meisel
Von links nach rechts: Bernd Sibler, Tateo Nakajima und Dr. Hans Reichart